Ende 2015 begann Amazon zu Testzwecken ab Wilmington Air Park Frachtflüge unter dem Codenamen Project Aerosmith anzubieten.Kurz darauf wurde bekannt gegeben, dass Amazon eine eigene Frachtflotte aufbauen möchte. Die Anzahl der Maschinen wuchs ständig, bis schliesslich im vergangenen Jahr sogar die Rede von einer Erweiterung bis 80 Flugzeuge die Rede war. Es ging darum, 12 weitere Boeing 767-300 leasen, doch das Gros der Flotte bestand aus der kleineren Boeings 737, von deren Muster eine erste Maschine vom Typ Boeing 737-800 am Flughafen Köln stationiert wurde, wo Amazon Air unter Prime Air schon ein Jahr zuvor mittels angemieteter Flugzeuge operierte.

Elf neue Maschinen für Amazon

Besonders die Vergrösserung des Amazon-Verteilerzentrums in Leipzig führte zu der Überlegung, unter Amazon Air ein eigenes Regional-Luftfrachtzentrum aufzubauen. Täglich werden dort inzwischen zwei Boeing 737-400 von ASL Airlines abgefertigt. Am 5. Januar 2021 teilte Amazon mit, es habe zwei Fluggesellschaften insgesamt elf Maschinen abgekauft. Darunter 7 Boeing 767-300 von Delta Airlines und vier von der kanadischen Westjet Airlines, die von ihrer Passagierversion in Frachter umgerüstet werden sollen. In der Vergangenheit hatte Amazon in erster Linie nur geleaste Maschinen, was sich mit der jetzigen Bestellung geändert hat.

Einen Mix aus eigenen und gemieteten Flugzeugen in der wachsenden Flotte zu haben, helfe dabei, die Geschäfte zu verbessern und den Kundenwünschen zu entsprechen, so Amazon. Allerdings hatte Amazon auch nicht immer Glück mit seinen Flugzeugen, die nach heutigem Stand ein Durchschnittsalter von 24,4 Jahre aufweisen. 2019 verlor Prime Air eine 22 Jahre alte Boeing 767 bei einem Landeanflug in Houston/Texas.

Jets werden von Vertragsnehmern geflogen

Der Hauptgrund für eine eigene Frachtflugzeug-Flotte ist das Bestreben, Prime-Lieferungen innerhalb von 24 Stunden sicher zu stellen. Bis zum Ende des Jahres 2022 könnte die Amazon-Flotte auf bis zu 85 Flugzeuge wachsen.

Trugen bislang die meisten der Amazon-Maschine die Prime Air-Beschriftung, so wird sich der Betriebsmodus für diese Flugzeuge nicht ändern. Auch die neuen Jets sollen von Vertragsnehmern selbstständig geflogen werden.