Um die Wartung durchzuführen, wurde die gesamte Kabine ausgebaut. Die Arbeiten umfassten auch die Überholung des Fahrwerks, die Umsetzung von Service-Bulletins und Lufttüchtigkeitsanweisungen sowie die Behebung von Mängeln an Flugzeugsystemen, Strukturbauteilen und Innenausstattungselementen. Die Kabine wurde teilweise renoviert. Ausserdem wurde in der gesamten Kabine ein neuer Teppich verlegt und das Bordunterhaltungssystem individuell angepasst. Die Wartungsarbeiten wurden mit Funktions- und Betriebstests aller Flugzeugsysteme abgeschlossen. Das Flugzeug wurde dem sehr zufriedenen langjährigen Kunden pünktlich zurückgegeben.
Spezialisierung auf massgeschneiderte Lösungen
Der erfolgreiche Abschluss des anspruchsvollen C-Checks ermöglicht dem Unternehmen, seine Fähigkeiten weiterauszubauen und Wartungsdienste nicht nur an Boeings, sondern einer Vielzahl weiterer Flugzeuge durchzuführen, sagt Christophe Haeffelin, Director of Operations von Nomad Technics.
Über Nomad Aviation: Die Nomad Technics AG, die Wartungsabteilung der Nomad Aviation AG mit Sitz am EuroAirport in Basel/Schweiz, ist ein nach EASA Part-145 zugelassener Betrieb, der Wartungsinspektionen und nicht routinemässige Reparaturarbeiten an Bombardier- und Embraer-Legacy-Geschäftsflugzeugen durchführt. Zudem kann der Betrieb Line- und Base-Maintenance-Arbeiten an Flugzeugen der Airbus A320-Familie und der Boeing 737NG-Serie durchführen.
Die Nomad Aviation AG mit Sitz in der Schweiz und auf Malta bietet Flugzeugmanagement und Charterflüge an. Das Unternehmen betreibt eine exklusive Flotte von Flugzeugen, darunter Dassault Falcon 7X und 8X, Gulfstream G450, GV, G550 und G650ER, Bombardier Global 5000 und Airbus ACJ319.