Die  erste der drei verkauften Boeing B767-300ER, welche die Immatrikulations OE-LAT trägt, hat Österreich am 3. März mit Ziel Pinal Airpark, Arizona, verlassen. Vor dem Abflug aus Wien wurde die Maschine noch gebührend verabschiedet. Mitarbeiter der Austrian Airlines Technik schrieben Grussbotschaften an die Bugfahrwerkstür des Flugzeuges.

Die OE-LAT wurde 1991 ausgeliefert und war ab Dezember dieses Jahres bei Lauda Air im Einsatz. Nach der vollständigen Übernahme der Lauda Air im Jahr 2004 wurde die Maschine in die Austrian Airlines Flotte integriert. Seit 1991 hat die Maschine über 19'000 Landungen und rund 133'000 Flugstunden absolviert. Das entspricht über 15 Jahren in der Luft. Die OE-LAT ist die erste von drei Boeing 767-300ER, welche die Austrian Airlines-Flotte dieses Jahr verlassen. Der nächste Überstellflug ist im Mai mit der OE-LAX geplant. Die OE-LAW folgt im Laufe des Jahres. Alle drei Maschinen gehen an das US-Unternehmen MonoCoque Diversified Interests. Der Verkaufspreis ist nicht bekannt.

Kapazitätsabbau von 20 Prozent

Die drei verkauften B767 haben ein Durchschnittsalter von 28,5 Jahren und gehören zu den ältesten Flugzeugen der Austrian Airlines-Flotte. Die restlichen drei B767 sind zwischen 20 und 22 Jahre alt. Nach Abschluss der Übergabe wird die Fluggesellschaft noch neun Langstreckenjets einsetzen, um Österreich mit Zielen rund um den Globus zu verbinden über die USA bis nach Fernost.

Austrian Airlines wird 28 Flugzeuge, darunter 18 Dash Turboprops und sieben Airbus A319 Flugzeuge, ausser Betrieb setzen. Die Fluggesellschaft wird bis Anfang 2022 über eine Flotte von etwa 60 Flugzeugen verfügen, was zu einem Kapazitätsabbau von rund 20 % führt.