Die europäischen Einheiten bestanden neben den britischen Typhoons aus einer Delegation von sechs belgischen F-16 Fighting Falcon und sechs finnischen F/A-18 Hornet-Jagdflugzeugen der Luftwaffe. Die Belgier nahmen nur an den ersten zwei Wochen der Übung teil, bevor sie nach Hause zurückkehrten. Die Teilnahme Finnlands war besonders, da das Land zu diesem Zeitpunkt kurz vor dem Beitritt zur NATO stand. Finnland wurde am 4. April 2023 Mitglied der NATO. Die Belgier und die Finnen operierten während der Übung von der RAF Waddington aus.

Block à zwei Tage

Die Übung wurde in Blöcken à zwei Tagen durchgeführt. Der erste Tag diente jeweils der Planung. Am zweiten Tag wurden die vortags geplanten Szenarien ausgeführt. Viele Teilnehmer trainierten während dieser Planungstage auch vor Ort mit ihren Flugzeugen. 

Indische Luftstreitkräfte lernten in Europa

Einer der aussergewöhnlichsten Teilnehmer an der Übung Cobra Warrior 2023 war die  indische Luftwaffe (IAF). Die Delegation bestand aus mehr als 145 Angehörigen, die aus allen Teilen Indiens zur Air Force Station Jamnagar zusammengekommen waren, und von dort nach England reisten. Hauptziele der Inder, war das Erlernen der Zusammenarbeit mit anderen Streitkräften und sowie das Fliegen gegen verschiedene Typen von Kampfflugzeugen aus Europa. Das Üben von Kampfszenarien mit und gegen Typen wie der F-16 Fighting Falcon, der F/A-18 Hornet und dem Eurofighter Typhoon ist für die indische Allianz etwas ganz Besonderes und auch sehr lehrreich. Die Delegation aus Indien bestand aus fünf Mirage 2000I- und 2000TI-Kampfflugzeugen (zwei Mirage 2000I bzw. drei Mirage 2000TI). Die Mirage 2000 wird nur vom 40. Geschwader, das auf dem Luftwaffenstützpunkt Gwalior/Maharajpur stationiert ist und zum Zentralen Luftkommando Indiens gehört, betrieben.

Saudische Typhoons

Die saudi-arabischen Luftstreitkräfte nahmen mit sechs EF2000 Eurofighter Typhoon an der Übung teil. Die Flugzeuge kamen alle vom Luftwaffenstützpunkt Taif/King Fahd, wo sie zur RSAF second Wing gehören. Diese Einheit verfügt über drei Staffeln, die den Typhoon im aktiven Dienst auf diesem Luftwaffenstützpunkt fliegen. Es handelt sich um die Staffeln 3, 10 und 80. Während der Cobra Warrior-Übung waren alle drei Einheiten auf der RAF Coningsby anwesend, um mit den Briten zu trainieren. Es ist etwas ganz Besonderes, die saudi-arabischen Kampfjets in Westeuropa zu sehen, sie kommen nicht sehr oft hierher. 

Alex van Noije fotografierte und filmte an den Flugpisten der Luftwaffenbasen Waddington und Coningsby. Geniessen Sie die unkommentierte Bildstrecke und das verlinkte Video.