Es gibt verschiedene Arten, die Grösse von Fluggesellschaften zu vergleichen: Von objektiven Zahlen wie Rentabilität, Anzahl Destinationen, komplexen Indikatoren wie Available Seat Kilometers (ASK) oder Revenue Passenger Kilometers (RPK) bis hin zu subjektiven oder gekauften Messungen wie Passagiererfahrung oder Sternebewertungen. Eine  Zahl beschreibt jedoch die Grösse einer Fluggesellschaft eindeutig – die Grösse der Flugzeug-Flotte. Zum Jahresende lässt sich deshalb die Frage klar beantworten: Welches waren 2019 die grössten Fluggesellschaften nach Anzahl der Flugzeuge?

Rang 5: China Southern Airlines – 626 Flugzeuge

China Southern Airlines ist derzeit die grösste Fluggesellschaft in Asien und eine der grössten Fluggesellschaften der Welt in Bezug auf die Flottengrösse. Die 1988 gegründete staatliche Fluggesellschaft betreibt eine Vielzahl von Flugzeugen: Von ihren kleinsten Flugzeugen wie dem Airbus A319 oder der Boeing 737-700 bis hin zu einem der exklusivsten Airline-Clubs, dem Airbus A380-Betreiberclub. China Southern Airlines fliegt nach planespotters.net-Angaben per 1. Dezember 2019 mit 626 Jets. Mit 3'000 täglichen Flügen zu 224 Destinationen und 40 verschiedenen Ländern hat sich die chinesische Fluggesellschaft als eine der grössten Fluggesellschaften der Welt etabliert. Während sich die meisten Ziele in Asien befinden, sind die Flugzeuge von China Southern Airlines in Städten wie Chicago, New York, Los Angeles, London, Paris, Rom, San Francisco und vielen anderen Weltmetropolen zu sehen.

Rang 4: Southwest Airlines – 748 Flugzeuge

Die ausschliesslich Boeing 737-Betreiberin, welche den Flugzeugtyp seit dem ersten Flug des Unternehmens 1971 verwendet, beendet das Jahr mit 748 Jets. Leider war die Fluggesellschaft eine der am stärksten von der Boeing 737 MAX-Krise betroffenen, da Southwest Airlines 280 MAX-Jets auf Bestellung hat. Im jüngsten Finanzergebnisbericht der Fluggesellschaft hat die auf dem Dallas Love Field (DAL) ansässige Fluggesellschaft festgehalten, dass sie für 2019 total 41 neue Lieferungen der MAX erwartet. Nun wird es wohl 2020. Derzeit sind 34 der 737 MAX-Flugzeuge aufgrund des Groundings zwischengelagert.

Rang 3: United Airlines – 789 Flugzeuge

Die Full-Service-Fluggesellschaft, die ihre Geschichte bis ins Jahr 1926 zurückverfolgt, ist eine der wenigen, welche die Nachwirkungen zweier grosser Ereignisse in der US-Luftfahrtindustrie überlebt haben: das Deregulierungsgesetz von 1978 und die Nachwirkungen der Anschläge vom 11. September, obwohl sie am 9. Dezember 2002 Konkurs angemeldet hat. Dennoch überlebte United trotz des Gegenwindes und konnte sich nach der Fusion mit Continental Airlines im Jahr 2010 zu einer der grössten Fluggesellschaften der Welt aufstellen. Als eine dergrossen drei US-Fluggesellschaften beendete United das Jahr mit 789 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 15,7 Jahren. Die in Chicago ansässige Fluggesellschaft hat kürzlich ihren Auftragsbestand mit einem am 4. Dezember 2019 angekündigten Deal für 50 Airbus A321XLR-Flugzeuge, als Boeing 757-Nachfolger, erhöht. Das erste neue Flugzeug soll die internationalen Strecken von United bereits 2024 bedienen, wie die US-Amerikanische Fluggesellschaft am 3. Dezember 2019 mitteilte.

Rang 2: Delta Air Lines – 910 Flugzeuge

Delta Air Lines' Heimatflughafen, der Atlanta Hartsfield International Airport (ATL), ist der grösste Flughafen der Welt nach Passagieraufkommen. Delta verfügt über die zweitgrösste Flotte der Welt. Die Geschichte der Delta Air Lines-Flotte ist ziemlich kurios. Während zahlreiche Fluggesellschaften 737 MAX-Betreiber sind und stark von den derzeitigen Flugzeug-Groundings betroffen sind, liess sich Delta jedoch nie von Boeing überzeugen. Das 2. Quartal 2019 war denn auch ein Rekordquartal für Delta, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass Delta die 737 MAX eben nicht betreibt. Die Fluggesellschaft bleibt auch eine der letzten verbleibenden aktiven Betreiberinnen der MD-80, da andere Airlines ihre Mad Dogs bereits ausgemustert haben. Am 27. Juni 2019 lieferte Boeing den letzten Jet an Delta aus, eine 737-900ER. Von diesem Zeitpunkt an hat Fluggesellschaft nur noch Airbus-Jets bestellt, darunter auch den Airbus A220. Zum 1. Dezember 2019 verfügt Delta Air Lines über 910 Flugzeuge, wie planespotters.net-Daten zeigen.

Rang 1: American Airlines – 941 Flugzeuge

American Airlines (AA) ist seit geraumer Zeit die grösste Flugzeugbetreiberin der Welt. Der Flughafen Dallas/Fort Worth hat sich aufgrund der Grösse von AA zu einem der wichtigsten Drehkreuze in den Vereinigten Staaten und der Welt entwickelt. Die Fluggesellschaft begann ihre Geschichte 1926 und hat ihre enorme Grösse durch mehrere Fusionen erreicht, unter anderem mit Trans World Airlines im Jahr 2001 und US Airways im Jahr 2013, wobei die Marke US Airways 2015 ihren letzten Flug absolviert hatte. Zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses hatte US Airways 344 Flugzeuge, und die beiden Unternehmen bildeten schon damals die grösste Fluggesellschaft der Welt. American Airlines ist auch die Fluggesellschaft, die Boeing dazu veranlasste, die 737 umzubauen und die 737 MAX im Jahr 2011 anzukündigen. Die Fluggesellschaft beendet das Jahr mit 941 Flugzeugen, darunter 24 gegroundete 737 MAX-Flugzeuge.

Quelle: AIN