Bei der Führung können die Besucher den Weg des Gepäcks von der Sortierung in der Gepäcksortieranlage bis zum Verlad ins Flugzeug verfolgen. Begleitet wird die Gruppe von einem erfahrenen Tour Guide.

Der Weg eines Koffers vom Einchecken bis ins Flugzeug

Der Treffpunkt der Gruppe mit dem Tour Guide ist in der Ankunft 2. Via Sicherheitskontrolle gelangt die Gruppe zur Gepäcksortierung. Dort treffen die Teilnehmenden auf Gepäckstücke aus aller Welt, die auf über 12 Kilometer Förderband in der Gepäcksortierung mit beeindruckendem Tempo automatisch anhand eines Strichcodes sortiert und manuell durch die Swissport-Mitarbeitenden in Container verladen werden.

Unsere Tour Guides erklären den Besuchern den Prozess des Gepäcktransports vom Eintreffen in der Sortieranlage bis hin zum Standplatz des Flugzeuges, dabei werden die Teilnehmenden Zeuge, wie die Container gewogen, der Waagschein ausgestellt und die Container für den Weitertransport vorbereitet werden.

Anschliessend besucht die Gruppe einen Standplatz der A-Gates und beobachtet dort die Zusammenarbeit zwischen Beladungs-Team, Gepäcktransport-Fahrer und Coordinator während einer Be- oder Entladung eines Kurzstreckenflugzeuges. Um eine effiziente Abfertigung des Flugzeuges zu gewährleisten, werden verschiedene Gerätschaften wie Förderbänder oder Hebebühnen, sogenanntes Ground Support Equipment, eingesetzt. Die Teilnehmenden erfahren, welche sicherheitsrelevanten Aspekte bei der Abfertigung eines Flugzeuges von den Swissport-Mitarbeitenden beachtet werden müssen und wie das Zusammenspiel mit der Fluggesellschaft und den anderen Bodendienstleistern funktioniert. Sobald das Flugzeug bereit ist, auf die Startbahn zu rollen, stösst ein Pushback-Fahrer von Swissport mit seinem Traktor das Flugzeug zurück, da dieses nicht selbständig rückwärts rollen kann. Mit etwas Glück ergibt sich auf der Besichtigung die Möglichkeit, das imposante Zurückstossen des Kurzstreckenflugzeuges zu beobachten.

Zum Abschluss der Tour durchqueren die Teilnehmenden die Ankunftshallen 1 und 2 und erhalten interessante Informationen zum eintreffenden Gepäck und den Swissport Lost & Found Dienstleistungen. In der Ankunft 2 endet dann die Tour nach eineinhalb Stunden.

Wichtige Informationen zur Führung «Der Weg des Gepäcks»

Der Flughafen Zürich offeriert anlässlich von «60 Jahre Cockpit» zwei Swissport-Führungen im Juli, die exklusiv «Cockpit»-Leserinnen und Lesern bzw. deren Begleitpersonen vorbehalten sind.

  • Die erste Führung vom Freitag, 19. Juli 2019 ist ausgebucht
  • Die zweite Führung findet am Freitag, 26. Juli 2019, 11.00 – 12.30 Uhr (Anmeldeschluss: 16. Juli) statt

Anmeldungen (auch Leser ohne Abo) werden per sofort unter diesem Link entgegengenommen.

Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen pro Führung beschränkt. Bei mehr als 15 Anmeldungen werden die Teilnehmer in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs berücksichtigt. Die Teilnehmer werden benachrichtigt. Die Führung ist für die Teilnehmer kostenlos. Die An- und Rückreise ist Sache der Teilnehmer.

Ablauf und Wissenswertes

Nach dem Start bei der Ankunft 2 werden folgende Bereiche besichtigt:

  • Gepäcksortieranlage (Verteilzentrum, Feinsortierung und Stauraum)
  • Gepäcktransport
  • Standplatz A-Gates
  • Swissport Lost & Found
  • Ankunftshalle 1 & 2

Bitte beachten: Das Dock E wird auf dieser Führung aus zeitlichen Gründen nicht besichtigt.

Pass / ID
Sämtliche Besucher müssen einen Pass oder eine Identitätskarte mitführen.

Gut zu Fuss
Besucher müssen gut zu Fuss sein.

Anreisezeit
Berechnen Sie vom Parkhaus, dem Bus- und dem Bahnhof mindestens 10 Minuten bis zur Ankunft 2

Taschen
Deponieren Sie grosse Taschen und grosse Gegenstände in einem Schliessfach oder bei der Gepäckaufbewahrung. Gefährliche Gegenstände (Pfefferspray, Messer und Scheren, Waffen etc.) dürfen nicht mitgeführt werden. Das Mitnehmen von Getränken für den Eigengebrauch ist nur bei Rundfahrten erlaubt.

Tiere
Tiere dürfen nicht auf die Führung mitgenommen werden.

Fotografieren / Filmen
Fotografieren und Filmen ist mit Ausnahme der Sicherheitseinrichtungen und Personal am Flughafen Zürich grundsätzlich erlaubt. Die Nichteinhaltung dieser Restriktion kann zum Abbruch der Tour führen.

Notfall - Nummer
Ausserhalb der Bürozeiten können Sie eine wichtige, kurzfristige Mitteilung an Ihren Tour Guide unter der Telefonnummer +41 43 816 86 00 übermitteln.

Hier geht es zur Anmeldung für die Swissport-Führungen