«Die Flüügerchilbi 2019 auf dem Flugplatz Beromünster wird ein Highlight für jeden Aviatik-Fan», verspricht Hansruedi Müller, Helikopter-Pilot, Fluglehrer und Verwaltungsrats-Präsident der Flugplatz-Betreibergesellschaft Flubag. Bereits zum dritten Mal (nach 2014 und 2016) zeigen die Piloten des PC-7 TEAMs der Schweizer Luftwaffe ihre atemberaubende Flugschau über dem Flugplatz Beromünster. «Der Besuch des PC-7 TEAMs ist eine grosse Ehre für unseren Flugplatz und die ganze Region», freut sich Flubag-Verwaltungsrat und OK-Chef Michael Spanier. „Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir unserem Publikum so hochkarätige Gäste präsentieren dürfen.“
PC-7 TEAM und Super Puma Display am Himmel über Beromünster
Das PC-7 TEAM fliegt jährlich nur an einer begrenzten Zahl von Anlässen im In- und Ausland. Im Jahr 2019 sind dies etwa das «Züri-Fäscht», die «International Airshow» in Gijon (Spanien), die «Sunderland Airshow» in England oder die «Czech Air Force Days» in Ostrava (Tschechien). Beromünster findet sich bereits zum dritten Mal auf dieser Liste, und freut sich über die grosse Ehre. Dazu der Kommandant des PC-7 TEAMS, Oberstleutnant Daniel «Stampa» Stämpfli: «Die regionalen Flugplätze liegen uns sehr am Herzen. Hier wird der Traum der Fliegerei mit viel Leidenschaft und Tatkraft gelebt. Viele unserer Piloten haben irgendwo in der Schweiz auf einem solchen Regional-Flugplatz angefangen. Wir sind sehr gern in Beromünster und freuen uns auf die immer tolle Gastfreundschaft im Kanton Luzern.»
Für Spektakel am Himmel über Beromünster wird die Schweizer Luftwaffe besorgt sein. Neben der Show des PC-7 TEAMS werden auch die Helikopter-Piloten des Super Puma Display Teams ihre atemberaubende Flugvorführung zeigen. Die Piloten Hauptmann Philippe Weber und Hauptmann Robin Stauber fliegen einen Super Puma oder Cougar, der täglich bei der Schweizer Luftwaffe im Einsatz ist. Die beiden Piloten optimieren ihr rund acht-minütiges Display jeweils für die geografischen und meteorologischen Gegebenheiten am Vorführort. Der Armee-Helikopter trifft bereits um 9.45 Uhr ein und absolviert um 10 Uhr ein Training für die nachmittägliche Show. Bis um zirka 14 Uhr können Flug-Fans den Super Puma am Boden aus nächster Nähe besichtigen. Die Piloten pflegen den Kontakt mit den Zuschauern, erklären gern ihr Fluggerät und geben auf Wunsch ein Autogramm.
Russischer Doppeldecker und AAA-Helikopter in Beromünster
Zu Gast an der diesjährigen Flüügerchilbi ist ausserdem wiederum der Verein Starflight mit seiner imposanten russischen Doppeldecker-Maschine Antonov An-2. Dieses äusserst robuste Mehrzweck-Flugzeug wurde nach dem 2. Weltkrieg in der UdSSR entwickelt und gilt mit 18,175 Metern als grösster einmotoriger Doppeldecker der Welt. Mit ihrer grossen Flügelfläche ist die An-2 für langsamen Flug und extrem kurze Start- und Landerollstrecken ausgelegt. Das Fahrwerk erlaubt Starten und Landen auf unbefestigten Flächen. Es besteht Mitflug-Gelegenheit.
Das Helikopter-Rettungsunternehmen Alpine Air Ambulance (AAA) verlegt während der «Flüügerchilbi» die Basis seines Rettungs-Helikopters EC135 auf den Flugplatz Beromünster. Der Hubschrauber kann ebenfalls aus nächster Nähe besichtigt werden.
Vielfältige Attraktionen für Gross und Klein
Wie immer an der Flüügerchilbi können Flug-Fans Maschinen und Piloten hautnah erleben – sei es bei einem Gespräch am Pistenrand oder auf einem Rundflug mit der ganzen Familie. Es ist auch möglich, selbst einmal den Steuerknüppel eines Flugzeugs oder Helikopters zu übernehmen – während den beliebten Schnupperflügen zusammen mit erfahrenen Piloten.
Los geht`s auf dem Flugplatz Beromünster schon früh am Samstagmorgen: Ab 8.30 Uhr starten die Piloten zu Rund- und Schnupperflügen mit Motor- und Segelflugzeugen sowie Helikoptern. Im Kinder-Vergnügungspark kommen die Kleinen voll auf ihre Kosten: Die Kinder-Eisenbahn, die Helikopter-Hüpfburg, Magenbrot und Zuckerwatte laden zu Spiel und Spass ein. Gefestet wird mit Barbetrieb durchgehend bis in die frühen Morgenstunden mit dem «Echo vom Brienzerwald».
Ein Erlebnis ist der Ballon-Massenstart mit zirka 15 Heissluft-Ballons aus der Region (Start um 19.30 Uhr geplant). «Ob Ballons, Fallschirmspringer, Helikopter, Motor- oder Segelflugzeuge – bei uns gibt es immer etwas zu sehen», verspricht Michael Spanier. Der Eintritt ist gratis.
Die Flüügerchilbi auf dem Flugplatz Beromünster findet am 29. Juni 2019 von 8.30-02.00 Uhr statt. Der Eintritt ist gratis, für den Parkplatz wird eine Gebühr von 5 Franken erhoben.
Für Rundflüge an der Flüügerchilbi empfiehlt sich eine frühe Reservation beim Flugplatz Beromoünster (Telefon: 041 / 930 18 66). Die Detaillierte Preisliste findet sich unter diesem Link.