Helvetic Airways bietet bereits seit mehreren Jahren verschiedene Möglichkeiten für Teilzeitarbeit an. Neben dem «normalen» Teilzeitmodell mit wöchentlich geregelten, fixen Einsatztagen gibt es beispielsweise auch «Fly&Study» für Studierende oder «Ski&Fly» für Saisonangestellte wie Skilehrerinnen und -lehrer. Nun schlägt die Regionalfluggesellschaft einen neuen Weg ein und lanciert für ihre Cabin Attendants mit «Fly your way» ein innovatives und komplett flexibles Teilzeitsystem, bei dem die Mitarbeitenden ihre individuellen Arbeitswünsche anbringen können. Das kann für eine 50%-Anstellung zum Beispiel bedeuten, abwechselnd eine Woche Arbeit und eine Woche frei, oder dasselbe auf Monatsbasis. Denkbar wäre auch 6 Monate «on» und 6 Monate «off», so Helvetic. «Heute ist die individuelle Planbarkeit für Kolleginnen und Kollegen jeden Alters sehr wichtig. Wir sind neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen und werden versuchen, mit diesen innovativen Arbeitszeitmodellen den heutigen Anforderungen gerecht zu werden», begründet Tobias Pogorevc, CEO von Helvetic Airways das neue Modell.
Zwei Mal jährliche Anpassung
Mit diesem flexiblen und auf die individuellen Bedürfnisse des Kabinenpersonals ausgerichteten Arbeitsmodell sollen vor allem neue wie auch bestehende Cabin Attendants unterstützt werden, die aufgrund ihrer privaten Bedürfnisse auf einen individuellen Einsatzplan angewiesen sind. «Diese individuell gestalteten Anstellungsbedingungen können zwei Mal jährlich mit einer Vorlaufzeit von sechs Monaten angepasst werden. Damit ist es möglich, dass unsere Mitarbeitenden ihre Teilzeiteinsätze bei sich ändernden Rahmenbedingungen ebenfalls anpassen können», so Pogorevc.
Nach einigen Monaten
Auch mit dem neuen Arbeitsmodell behält Helvetic Airways ihre prioritären Ansprüche an Ausbildung, Sicherheit und Qualität. Neu angestellte Cabin Attendants mit Flugerfahrung (z.B. Senior Cabin Attendants) können bereits nach zwei bis drei Monaten vom «Fly your way»-Modell profitieren, Cabin Attendants ohne Flugerfahrung steht die Möglichkeit eines Teilzeitpensums nach sechs Monaten zur Verfügung.
Zimmer für Mitarbeitende
Eine Herausforderung für Mitarbeitende, die ihren Lebensmittelpunkt nicht in der Region Zürich haben, ist die Wohnsituation. Aufgrund des frühen Arbeitsbeginns – sei es im Cockpit, der Kabine oder auch im Hangar – ist eine Unterkunft in Flughafennähe, ein Auto oder eine gute ÖV-Anbindung unumgänglich. Um Mitarbeitenden die Suche nach einem Zimmer zu erleichtern, wird Helvetic Airways die «Helvetic-WG» ins Leben rufen. Die Airline mietet Wohnungen im Einzugsgebiet des Flughafens und vermietet die einzelnen Zimmer an ihre Mitarbeitenden weiter. «Mit diesem Angebot möchten wir Mitarbeitende unterstützen, damit sie sich bei Ihrem Stellenantritt voll auf ihre Ausbildung und die Arbeit fokussieren können und sich nicht erst um die Wohnungs- oder Zimmersuche kümmern müssen», sagt Tobias Pogorevc. Dieses Angebot richtet sich zunächst nur an Mitarbeitende, die neu eingestellt werden. Nach Abschluss einer Testphase wird das Angebot bei Bedarf durch weitere Wohnungen ergänzt und wird auch bestehenden Mitarbeitenden zur Verfügung stehen, die gerne ein Zimmer in einer der Helvetic-WGs mieten möchten.