Am heutigen Weltfrauentag arbeiten drei von insgesamt 20 Fluglotsinnen im Kontrollturm am Flughafen Zürich. Sie prüfen den Luftraum im Umkreis von rund 20 Kilometern und erteilen Start- sowie Lande-Erlaubnisse.
Die Anzahl männlicher Flugverkehrsleiter in der Schweiz ist mit 466 versus 103 Frauen immer noch markant höher, aber der Frauenanteil ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wie das Flugsicherungsunternehmen schreibt. Aktuell liegt dieser insgesamt bei 23.4%. Zudem sind in der sieben-köpfigen Geschäftsleitung von Skyguide seit 2018 zwei Frauen an Bord. Drei von sieben Verwaltungsratsmitgliedern sind ebenfalls Frauen.
Gemischte Teams dynamischer
Skyguide legt grossen Wert auf Chancengleichheit – unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischem Hintergrund, Herkunft, sexueller Orientierung, Familiensituation oder Behinderung. Bereits 2013 führte das Flugsicherungsunternehmen ein formelles Diversity-Management-Programm ein, bei dem die Gleichstellung von Mann und Frau im Vordergrund steht. So schafft Skyguide in einem hauptsächlich männlich dominierten Arbeitsumfeld günstige Rahmenbedingungen für Frauen und bietet Modelle wie Teilzeitarbeit, Home-Office oder Job-Sharing an.
Im Rahmen einer internen Veranstaltung zum diesjährigen International Women's Day unterstreicht die Gschäftsleitung von Skyguide das Frauen-Engagement nochmals, Alex Bristol, CEO sagt: «Meine Erfahrung zeigt, dass die Dynamik in gemischten Teams besser ist. Diese führt zu ausgeglicheneren Diskussionen und schliesslich zu besseren Entscheiden. Je mehr Diversität wir im Unternehmen haben, desto positiver sind die Resultate und somit der Erfolg.»