Die International Airline Group IAG übernimmt Air Europa und baut die Präsenz in Spanien aus. Diese Meldung ist an sich nicht neu – «Cockpit» berichtete bereits am 19. November 2019 darüber. Was indes neu ist: Der Kaufpreis liegt nicht mehr bei einer Milliarde Euro, sondern gerade noch bei der Hälfte. IAG zahlt somit noch 500 Millionen Euro – zahlbar innerhalb der kommenden sechs Jahre. Air Europa-Flüge bedienen vorwiegend Urlaubs- und Städteziele in Nord- und Westeuropa von ihrer Basis Madrid-Barajas aus, die Airline ist auch mit Langstreckenjets erfolgreich in Südamerika unterwegs.
Kosten- und Ertragssynergien
Unter der Annahme, dass alle Bedingungen der Änderungsvereinbarung und der Akquisition erfüllt werden, wird der Abschluss in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 erwartet, teilt IAG mit. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Europäische Kommission. IAG geht weiter davon aus, dass die Akquisition signifikante Kosten- und Ertragssynergien generieren wird. Zur IAG gehören unter anderem die Fluggesellschaften British Airways, Aer Lingus, Iberia und Vueling.
Nationale und internationale Flüge
Das Bruttovermögen von Air Europa belief sich laut IAG per 31. Dezember 2019 auf € 967 Millionen. Der Umsatz von Air Europa zum 31. Dezember 2019 wird auf 2,1 Mrd. € beziffert, das Betriebsergebnis auf 71 Mio. € und das Ergebnis vor Steuern auf 42 Mio. €. Air Europa ist eine der führenden privaten Fluggesellschaften in Spanien, die nationale und internationale Linienflüge auf europäischen und Langstreckenrouten nach Lateinamerika, in die Vereinigten Staaten von Amerika, in die Karibik und nach Nordafrika anbietet.