Die D328eco baut auf der bewährten D328-100 auf. Die Deutsche Aircraft möchte mit der effizienteren eco-Variante den Regionalflugverkehr revolutionieren, indem das Flugzeug eine hervorragende Treibstoffeffizienz ausweisen soll und vielseitig eingesetzt werden kann. Ursprünglich war die Indienststellung bereits im nächsten Jahr vorgesehen. Diesen Zeitplan aktualisiert das Unternehmen nun nach ausführlichen Gesprächen mit Kunden, potenziellen neuen Betreibern und anderen wichtigen Stakeholdern.
Weitere Aufwertung
Die Deutsche Aircraft will die zusätzlichen Monate nutzen, um die regionale Turboprop-Maschine technisch noch weiter zu verbessern. Dazu arbeitet das Unternehmen eng mit aktuellen und potenziellen Betreibern und Zulieferern zusammen. So soll etwa die STOL-Performance (Short Take-off and Landing) in Kombination mit innovativer Avionik weiter verbessert werden. Änderungen werden im Rahmen der laufenden Zertifizierung und des Programms durchgeführt. Damit werde die D328eco weiter aufgewertet, um den Marktanforderungen sowohl von kommerziellen als auch von Multirole-Betreibern gerecht zu werden, schreibt die Deutsche Aircraft.
Verlässliche Partnerschaften
Obwohl der Druck in der globalen Lieferkette der Luftfahrt weiterhin sehr hoch sei, werde die Deutsche Aircraft weiter umfassend durch die Geschäftspartner und Stakeholder der Branche unterstützt. «Die Partnerschaften sind stark und positiv, die Dynamik im Programm ist damit weiter sehr hoch und gut», lässt das Unternehmen verlauten.