70 Jahre nachdem John Britten und Desmond Norman ihr Unternehmen Britten-Norman gegründet haben, verfolgt die Flugzeugherstellerin den Weg zu einem nachhaltigeren Flugbetrieb. Lycoming lässt drei bleifreie Kraftstoffspezifikationen für den Islander zu: ASTM D7547 (UL 91 & UL 94), DEF-STAN 91-090 (UL 91) und HJELMCO (91/96 UL).
US-Luftfahrtbehörde treibt Entwicklung voran
Die Entscheidung der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde (FAA), verbleites AVGAS schrittweise aus dem Verkehr zu ziehen, hat die Bedeutung der Umstellung auf bleifreie Kraftstoffe weiter unterstrichen. Die Zulassung dieser neuen Kraftstoffsorten für die Britten-Norman Islander öffne die Tür zu weiteren Möglichkeiten für neuartige und umweltfreundliche Kraftstoffsorten in der Zukunft, so das Unternehmen.
Günstigerer Betrieb
Betreiber von Islander-Flugzeugen, die auf bleifreie Kraftstoffe umsteigen, reduzieren nicht nur ihre Umweltbelastung, sondern können beim Tanken sparen. Auch ist eine Senkung der Wartungskosten zu erwarten, weil sich mit dem Verbrauch bleifreier Treibstoffe die Wartungsintervalle verlängern. «Britten-Norman setzt sich mit seiner Initiative Green Futures für eine nachhaltige Zukunft der Luftfahrt ein. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Meilenstein für die Hunderte von Islander-Betreibern, die durch die Einführung bleifreier Kraftstoffe ihre Emissionen reduzieren können», so Mark Shipp, technischer Direktor und Leiter der Konstruktionsabteilung bei Britten-Norman.