Die Flügerchilbi stand zwar medial im Schatten der Feierlichkeiten zum Flughafen-Jubiläum in Zürich. Aber für viele in der Region Oberaargau gehört ein Besuch dieses Anlasses zum ganz persönlichen Jahreskalender. Und wer weiss, ob die positive Berichterstattung übers Flughafenjubiläum den einen oder anderen zusätzlich motiviert hat, eine Flugveranstaltung zu besuchen. Jedenfalls waren es gut 6000 Besucherinnen und Besucher, die sich auf dem Gelände gut verteilten. Am Eingang zum Flugplatz roch, wie es auf einer Chilbi riechen muss: nach gebrannten Mandeln. Verschiedene Stände boten allerlei Dinge an, die Fliegerfans erfreuen, derweil die SGO-Oberaargau unzählige Interessierte ins Cockpit eines ihrer Segelflugzeuge blicken liess. Und schliesslich erkannte man hinter den Menschen auch die Silhouette von Flugzeugen.
Aviatische Vielfalt
Kunstflugzeuge wie die Votec 351 zeigten aerobatische Vorführungen und schmucke Oldtimer, wie sie in Langenthal sowieso zum täglichen Bild gehören, zeigten sich von ihren schönsten Seiten. Zu Gast bei einer Segelfluggruppe darf selbstverständlich auch eine Vorführung dieser Flugdispziplin nicht fehlen. Gezeigt wurde beeindruckender Segelkunstflug mit einem DFS Habicht. Wenn ein Programmpunkt nicht bereit war, sprangen die Modellflieger ein. Starfighter, PC-21 und Bücker waren in verkleinertem Massstab zu bewundern.
Motten zu Gast
Sehr zur Freude des Publikums und zur Überraschung der Organisatoren setzte gegen Ende des Nachmittags die D.H.89A Dragon Rapide zur Landung an, so dass das Flugzeug auch noch aus der Nähe bewundert werden konnte. Ebenfalls zugegen war eine D.H.83 Fox Moth / G-ACEJ. Sieben Stunden hatte die Anreise von Nigel Lemon mit der De Havilland DH.60G III Moth Major / G ACGZ aus England gedauert. Der Brite zeigte leichten Kunstflug, hielt aber eine Sicherheitshöhe ein.
Heimkehr
Die Patrouille Suisse –von den meisten natürlich mit Spannung erwartet – setzte den fulminanten Schlusspunkt. Für Tiger 6-Pilot Martin «Jaydee» Schär eine besondere Vorführung: Er wuchs in der Nähe des Flugplatzes Langenthal-Bleienbach auf und wohnt noch heute in der Gegend. Vielmehr aber hat er seine fliegerische Karriere mit Segelflug bei der SG Oberaargau begonnen.
Geniessen Sie die Impressionen in der unkommentierten Bildstrecke.