Es geschah im Oktober 2008, als das Fliegermuseum Altenrhein FMA der Gemeinde Thal-Altenrhein einen DeHavilland Vampire DH 100 der Schweizer Luftwaffe schenkte. Bedingung war, dass dieser im Kreisel zum Flughafen St. Gallen-Altenrhein aufgestellt wird als Erinnerung an jene Zeiten, als auf dem Flugplatz Altenrhein diese ersten Kampfflugzeuge der Schweizer Fliegertruppen gebaut und geflogen wurden. Vor dreissig Jahren sind sie ausgemustert worden.
Komplett restauriert
Wegen der oftmals garstigen Windverhältnisse im Rheintal wurde in diesem Flugzeug eine Plattform montiert, welche die Maschine je nach Wind drehen lässt – vermutlich weltweit einzigartig. Jedoch haben in den vergangenen Jahren Wind und Wetter dem Oldtimer zugesetzt, insbesondere dem aus Holz gebauten Rumpf. So entschlossen sich die Verantwortlichen des Flieger- und Fahrzeugmuseum Altenrhein (FMA) unter Leitung von Daniel Steinmüller im Frühjahr 2019, die Maschine vom Sockel zu holen und im Museum komplett zu restaurieren. In knapp 1‘000 Stunden Freiwilligen-Arbeit wurde J-1111 wieder hergerichtet.
Montagmorgen um 3 Uhr
Am 31. Oktober morgens um drei Uhr war es soweit: Mit dem modernen Kranlastwagen der Firma Willy Dornbierer aus Thal wurde das zwei Tonnen schwere Flugzeug aus dem Hangar geholt und über den Flughafen-Tarmac und Rollweg zum naheliegenden Kreisel gefahren. Im Scheinwerferlicht und mit höchster Präzision wurde die «Biene Maja» mit 12 Schrauben wieder auf die drei Stahlstelzen montiert. Seit fünf Uhr morgens dreht sie wieder im Wind und präsentiert sich mit Positionslichtern und Landeschweinwerfer blitzblank poliert und glänzend dem staunenden und erfreuten Publikum.