Österreich will die 2020 ausgemusterten SAAB-105 Jet-Trainer durch 12 Leonardo M-346FA ersetzen und hat mit Italien eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Ein ausschlaggebender Grund für die Entscheidung noch in diesem Jahr war der günstige Angebotspreis, der bis zum 31. Dezember befristet war. Das Gesamtpaket, das Bodentechnik, Herstellersupport und Logistik umfasst, wird auf knapp unter eine Milliarde Euro geschätzt und ist bereits seit 2022 im langfristigen «Aufbauplan 2032» budgetiert.

Produktion und Lieferzeitplan

Die Jets sollen durch einen Regierungsvertrag (Government-to-Government, G2G) mit der italienischen Rüstungsbehörde ARMAERO erworben werden. Diese beauftragt Leonardo, die Maschinen parallel zu 20 weiteren Einheiten für die «Frecce Tricolori» und die Internationale Flugtrainingsschule (IFTS) in Sardinien zu produzieren. Die Auslieferung der Flugzeuge wird ab Ende 2027 erwartet. Offen bleibt, ob die Jets bereits dem im Juli 2024 vorgestellten «Block-20»-Standard entsprechen werden.

Bedeutung für die österreichischen Luftstreitkräfte

Innerhalb der von Brigadier Gerfried Promberger geführten Luftstreitkräfte sorgt die Entscheidung für Erleichterung. Die neuen «Advanced Jet Trainer» dienen nicht nur der Rückführung der bisher kostspielig ins Ausland ausgelagerten Fortgeschrittenen-Jet-Ausbildung nach Österreich. Sie entlasten auch die 15 einsitzigen Eurofighter der Tranche-1 in der Luftraumverteidigung, da die Betriebskosten der M-346FA nur etwa ein Sechstel der Eurofighter-Kosten betragen.

Perspektiven für die Zukunft

Die Entscheidung fällt in eine Zeit politischer Unsicherheiten, da noch nicht klar ist, ob Ministerin Tanner ihr Amt nach den laufenden Koalitionsverhandlungen behalten wird. Unabhängig davon bereitet die Regierung bereits Weichenstellungen für die nächste Legislaturperiode vor, insbesondere hinsichtlich der Typenwahl für eine langfristige Nachfolge der Eurofighter als Speerspitze der österreichischen Luftstreitkräfte. Mit der Beschaffung der Leonardo M-346FA setzt Österreich ein klares Zeichen für die Stärkung seiner militärischen Luftfahrt und für eine modernisierte, kosteneffiziente Verteidigungsstrategie.