Für die vielen Besucher war die brandneue Lockheed Martin F-35 Lightning II das Highlight. Am Donnerstagabend sind zwei F-35 der niederländischen Luftwaffe auf dem Luftwaffenstützpunkt Volkel eingetroffen. Geplant war deren Rückflug am Wochenende. Die F-35 flog in einer Formation mit den alten, bewährten F-16 der Luftwaffe am Ende der Air Power-Demo, an welcher ausserdem Chinook- und Puma Hubschrauber, mehrere F-16, eine F-35 und eine C-130 Hercules teilnahmen.

Zu den Höhepunkten gehörte der Formationsflug einer F-35 zusammen mit einer holländischen F-16 und einem Zweit-Weltkrieg-Spitfire.

Neu und alt – zusammen in der Luft und am Boden

Einer der weiteren Neuheiten der Royal Netherlands Air Force war der Airbus A330 MRTT-Tanker, immer noch in den «Primer»-Farben des Herstellers. Im Frühjahr 2020 wird die erste Maschine dieser Serie von acht Flugzeugen als Ersatz für die alte bewährte McDonnell Douglas KDC-10 auf der Eindhoven Air Base eintreffen.

Als Veteranen flogen zwei Flugzeuge der schwedischen Luftwaffe von der «Historical Flight», ein SAAB Draken und ein SAAB Viggen, in der Flugshow mit. Der alte Air Force F-104G Starfighter der niederländischen «Starfighter Foundation» wurde in einem separaten Hangar gezeigt. Diese Stiftung arbeitet daran, einen niederländischen Starfighter wieder einsatzbereit zu machen.

Auch die Patrouille Suisse präsentierte sich in Holland

Am ersten Tag waren die Patrouille de France und die Red Arrows die Demo-Teams der Airshow. Am Samstag präsentierte sich die Patrouille Suisse zum Tagesende.

Die nächsten Air Force Days der niederländischen Luftwaffe finden 2021 auf dem Luftwaffenstützpunkt Gilze-Rijen statt.