Vom 20. bis 27. Juni werden sechs Piloten und drei Techniker mit drei Helikoptern des Typs EC-635 via Deutschland und Dänemark nach Norwegen fliegen, um dort die Planung und Durchführung von Instrumentenflügen in unbekanntem Terrain zu trainieren.

Fehlende Trainingsmöglichkeit in der Schweiz

Diese Auslandmodule erlauben den angehenden Helikopterpiloten, die Fähigkeiten im Instrumentenflug zu vertiefen sowie Flüge über weitere Distanzen und über das Meer zu trainieren. Dies ist in der Schweiz aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse und Verkehrsdichte nicht möglich. Laut der Schweizer Luftwaffe finden solche Trainingsmodule mit dem Helikoptertyp EC-635 jährlich während 15 Tagen auf verschiedenen Flugplätzen im Ausland statt.

Internationale Einsatzfähigkeit stärken

Die internationale Einsatzfähigkeit der Luftwaffe ist ein wesentlicher Bestandteil der permanenten Fähigkeit zu humanitären Einsätzen im Ausland, wie z.B. Brandbekämpfungseinsätze.