Die Herstellerin des Aufklärungsdrohnensystems (ADS 15) der Schweizer Armee, Elbit Systems, hat armasuisse über einen technischen Vorfall bei einer Drohne des gleichen Typs informiert. Während Testflügen in Indien wurde die Drohne nach einem nicht näher beschriebenen Vorfall kontrolliert auf einen Notfalllandepunkt gesteuert und dabei beschädigt.
Voraussichtlich dreiwöchiger Unterbruch
Wie in der Aviatik in solchen Fällen üblich, wird bis zur Klärung der Absturzursache der Flugbetrieb des entsprechenden Luftfahrzeugtyps (Hermes 900) weltweit ausgesetzt. Davon sind auch alle Schweizer Drohnen betroffen, weshalb der Flugbetrieb mit dem ADS 15 bis zur Klärung des Sachverhaltes ausgesetzt wird. Die Ausbildungs- und Testflüge mit der Drohne in der Schweiz werden somit voraussichtlich für drei Wochen unterbrochen.
Nächste Schritte
armasuisse teilt mit, man nehme den Vorfall sehr ernst und stehe im engen Kontakt mit der Military Aviation Authority der Armee sowie mit der Herstellerin Elbit Systems. Gemeinsam werden die nächsten Schritte festgelegt, um später den Betrieb der Drohne wieder freizugeben. «Die Sicherheit steht an oberster Stelle!», so armasuisse.