Tecnams Erstkunde für den P2012, die bei Boston/USA ansässige Cape Air, hat nach der erfolgreichen Zertifizierung des P2012 durch die European Aviation Safety Agency (EASA) und der Federal Aviation Association (FAA) die ersten der 20 bestellten Maschinen erhalten. Parallel hat Tecnam sichergestellt, dass Boeing die Vertriebsverantwortung, einschliesslich der Bereitstellung, Bestellung und Lieferung aller Originalersatzteile des Erstausrüsters (OEM) für den P2012 Traveler über sein Aviall-Vertriebsnetz übernimmt. Der Vertrag wurde am 24. Kuli in Oshkosh über eine mehrjährige Laufdauer unterzeichnet.

«Das innovative Design des P2012 ist ideal für regionale Fluggesellschaften und intelligente Betreiber», sagte Giovanni Pascale, Chief Operating Officer von Tecnam. «Die Zusammenarbeit mit Boeing bei Ersatzteil- und Vertriebsdiensten ist eine Selbstverständlichkeit, um den weltweiten Kunden die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen.»

Verkaufsschlager bei Regional Airlines

Der 11-sitzige Tecnam P2012 Traveller wird von 2 x 375 PS turbogeladenen Lycoming-Flugmotoren angetrieben. Der P2012 ersetzt bei Cape Air teilweise die seit Jahren eingesetzten Maschinen vom Typ Cessna 402. Cape Air ist an insgesamt 100 Maschinen dieses Typs interessiert. Inzwischen erweist sich der Flugzeugtyp besonders bei Regional Airlines als Verkaufsschlager. Das mit festem Fahrwerk und moderner Avionik ausgestattete Flugzeug war die letzte Konstruktion des 2017 verstorbenen Professor Luigi Pascale.