Beim US-Airways-Flug 1549 am 15. Januar 2009 handelte es sich um einen Inlandslinienflug der US Airways. Gestartet war der Airbus A320-214 vom Flughafen LaGuardia (New York City) mit Destination Seattle/Tacoma im US-Bundesstaat Washington. Geplant war ausserdem eine Zwischenlandung auf dem Flughafen Charlotte in North Caroline. Doch es kam alles anders. 

Fliegerisches Meisterleistung auf der Leinwand verewigt

Rund drei Minuten nach dem Start erzeugten in die Triebwerke gesogene Kanadagänse deren Ausfall. Das Flugzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt im Steigflug und war auf einer Höhe von etwa 1000 m über Grund. Dem Piloten, Captain Chesley «Sully» Sullenberger, gelang weitere drei Minuten später eine Notwasserung auf dem Hudson River zwischen New York und Weehawken, New Jersey. Alle 155 Menschen an Bord überlebten.

Die Geschichte wurde 2016 von Clint Eastwood mit Tom Hanks in der Hauptrolle unter dem Titel «Sully» verfilmt.

Wir erinnern uns auf «Cockpit»-Online mit einer der zahlreich erschienenen Dokus an das Ereignis vor 12 Jahren.