Am 14. Juli 1789 wurde das Bastille-Gefängnis von der Pariser Bevölkerung gestürmt, ein Ereignis, das die Französische Revolution auslöste. Auf der Champs Élysées findet eine Militärparade mit Fusstruppen, Lastwagen und Panzern statt, während Flugzeuge und Hubschrauber bei der Luftparade (défilé aérien) über Paris fliegen. Dieses Jahr wurde zudem das 25-jährige Bestehen der indisch-französischen Militärkooperation zelebriert.
Indische Vertreter
Der indische Premierminister Narendra Modi war Ehrengast der Militärparade zum Tag der Bastille 2023. Während den Feierlichkeiten stand er neben dem französischen Präsidenten Emmanual Macron. Zu diesem besonderen Anlass wurden vier indische Rafale nach BA Évreux (nordwestlich von Paris) geflogen, um an der Bastille-Parade über Paris am 14. Juli teilzunehmen.
Weitere Flugzeugbestellung
Im Jahr 2015 wurde ein Vertrag über die Lieferung von 36 Dassault Rafale-Kampfjets an die indische Luftwaffe bekannt gegeben. 2019 wurden die ersten Flugzeuge ausgeliefert. Während des diesjährigen Frankreich-Besuchs des indischen Premierministers wurde ein weiterer Auftrag über 26 Marineflugzeuge vom Typ Dassault Rafale M für den einheimischen Flugzeugträger INS Vikrant (R 11) angekündigt.
Rufzeichen französischer Transporter
Die CASA-235, in welcher ausgewählte Fotografen Platz nehmen durften, war Teil der «Force projection»-Gruppe, die aus einem Airbus A330, einer C-130J, zwei CASA-235 und einer A400M bestand. Die meisten dieser Flugzeuge verwenden das Rufzeichen Cujas. Dieses Rufzeichen ist eine Anspielung auf den französischen Juristen Jacques Cujas (1522-1590), der in Toulouse (FR) geboren wurde. Ursprünglich wurde die Transportschulungseinheit der französischen Luftwaffe (Centre d’Instruction des Equipages de Transport, CIET) 1946 auf dem Luftwaffenstützpunkt Toulouse Francazal gegründet. Im Laufe der Jahre wurde das Rufzeichen CUJAS verwendet, um die Arbeit von Jacques Cujas im Bereich der Menschenrechte zu würdigen. Heute operiert das CIET vom Luftwaffenstützpunkt Orleans aus, und die CUJAS-Rufzeichen werden immer noch von französischen Transportflugzeugen verwendet.
Die Vorbereitung
In den Wochen vor dem 14. Juli übten die Sektionsleiter die Bastille-Parade über der Lufwaffenbasis Orleans. Wenige Tage vor dem 14. Juli fand eine Generalprobe über Paris statt. Etwa eine Stunde vor Beginn der Bastille-Parade wurden allen Flugzeugen separate Warteräume rund um Paris zugewiesen. Dort kreiste jede Gruppe in Formation, bis sie an der Reihe war, auf Paris zuzufliegen. Der zugewiesene Warteraum lag in der Nähe der Stadt Beynes, etwa 30 Kilometer westlich von Paris. Eine Stunde lang wurde dieser Raum abgeflogen.
Schliesslich zum Défilé
Zum richtigen Zeitpunkt flog die «Force projection»-Gruppe in Richtung Osten über den Vorort «La Défense» mit den futuristischen Wolkenkratzern. Dann entlang des Eiffelturms über die Avenue des Champs-Élysées in Richtung Osten von Paris. Dort löste sich die Formation auf, und die C-130, gefolgt von den beiden CASA-235, stellte einige Formationen für die Fotografen an Bord auf, um Fotos von der offenen Rampe aus zu machen. Nach dieser Fotosession landeten die drei Flugzeuge wieder auf ihrer Heimatbasis Évreux.
Geniessen Sie die Impressionen in der unkommentierte Bildstrecke.