«Während das Herzstück unserer Strategie weiterhin auf Flugzeugen aus dem früheren Besitz liegt, wird die Anschaffung von bis zu 100 737-Flugzeugen, die direkt vom Hersteller kommen, zahlreiche Vorteile für die Zukunft mit sich bringen», sagt Maurice J. Gallagher Jr. Vorsitzender und CEO von Allegiant. Die neuen Flugzeuge sollen Flexibilität für Kapazitätswachstum und Flugzeugausmusterungen bieten, hätten erhebliche Vorteile für die Umwelt und eine moderne Konfiguration und Kabinenausstattung, so Gallagher weiter.

Die 737-7 soll es dem amerikanischen Low Cost Carrier ermöglichen, die Betriebskosten niedriger zu halten, die grössere 737-8-200 bietet zusätzliches Ertragspotenzial und hat die richtige Grösse für die Expansion auf dem ULCC-Markt. Im Vergleich zur derzeitigen Flotte von Allegiant werden die neuen 737-Modelle den Treibstoffverbrauch und die Kohlendioxidemissionen um 20 % senken, schreibt Boeing.

Bisher Airbus-Flotte

Boeing und Allegiant werden bei der Inbetriebnahme zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen, wenn die Fluggesellschaft die Boeing 737 in ihren Betrieb aufnimmt. Allegiant wird ausserdem eine Reihe von digitalen Tools von Boeing Global Services nutzen, um die betriebliche Effizienz weiter zu steigern. Allegiant betreibt derzeit eine Flotte von Airbus A319 und A320.