Der Hurrican namens Ian hat in Florida grosse Zerstörung angerichtet und Menschleben gefordert. Auch das Kennedy Space Center blieb nicht verschont. Das hat auch Auswirkungen auf den Start der Artemis I-Mission. Schäden an der Flugausrüstung wurden nicht festgestellt. Es sei aber geringfügig Wasser eingedrungen, so die NASA. Ingenieure werden nun die Zugangsplattformen um die Space Launch System-Rakete und das Orion-Raumfahrzeug im Vehicle Assembly Building (VAB) ausbauen, um weitere Inspektionen durchzuführen und mit den Vorbereitungen für den nächsten Startversuch zu beginnen, einschliesslich der erneuten Prüfung des Flugabbruchsystems.
Konkreter Termin folgt
Während die Teams die Bergungsarbeiten nach dem Sturm abschliessen, hat die NASA beschlossen, sich bei der Planung des Starts von Artemis I auf den Startzeitraum vom 12. bis 27. November zu konzentrieren. In den kommenden Tagen werden die Manager den Umfang der im VAB durchzuführenden Arbeiten bewerten und einen konkreten Termin für den nächsten Startversuch festlegen.
Mitarbeitende erhalten Zeit
Die Konzentration der Bemühungen auf den Startzeitraum im November gebe den Mitarbeitern am Kennedy-Flughafen Zeit, sich um die Bedürfnisse ihrer Familien und Häuser nach dem Sturm zu kümmern. Gleichzeitig verschaffe dies den Teams die Möglichkeit, vor der Rückkehr auf die Startrampe weitere notwendige Checkouts zu identifizieren, so die NASA.