Diese Erfolgsmeldung tut dem Luftfahrtkonzern und Flugzeughersteller Boeing gut: Der neue Boeing 777X-Jetliner hat am 25. Januar 2020 seinen Erstflug absolviert. Der auf der Grundlage der beliebten 777 und mit bewährten Technologien des 787 Dreamliners entwickelte Passagierjet startete vor Tausenden von Menschen in Paine Field in Everett, Washington, um 10.09 Uhr Ortszeit zu einem drei Stunden und 51 Minuten dauernden Flug über den Bundesstaat Washington, bevor er auf dem Boeing Field in Seattle wieder landete.

«Die 777X flog wunderbar»

«Die 777X flog wunderbar, und die heutigen Tests waren sehr produktiv», sagte Capt. Van Chaney, 777/777X-Chefpilot von Boeing Test & Evaluation. «Vielen Dank an alle Teams, die den heutigen Tag ermöglicht haben. Ich kann es kaum erwarten, Euer Flugzeug wieder zu fliegen.» Capt. Chaney und Boeing-Chefpilot Craig Bomben arbeiteten einen detaillierten Testplan aus, um die Systeme und Strukturen des Flugzeugs zu prüfen, derweil das Testteam in Seattle die Daten in Echtzeit überwachte.

Tribut an jahrelange harte Arbeit

«Unser Boeing-Team hat den erfolgreichsten Twin-aisle-Jet aller Zeiten genommen und ihn noch effizienter, leistungsfähiger und komfortabler für alle gemacht», sagte Stan Deal, Präsident und CEO von Boeing Commercial Airplanes. «Der heutige sichere Erstflug der 777X ist ein Tribut an die jahrelange harte Arbeit und das Engagement unserer Teamkollegen, unserer Zulieferer und unserer Partner im Bundesstaat Washington und auf der ganzen Welt», so Stan Deal.

Vier Testflugzeuge

Das erste von vier 777-9-Testflugzeugen, WH001, wird jetzt überprüft, bevor es in den kommenden Tagen erneut getestet wird. Die Testflotte, die im vergangenen Jahr in Everett mit den Bodentests begonnen hat, wird in den kommenden Monaten eine umfassende Reihe von Tests unter unterschiedlichen Bedingungen am Boden und in der Luft durchlaufen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Konstruktion zu dokumentieren.

10 Prozent niedrigere Betriebskosten

Als neuestes Mitglied der Grossraumflugzeugfamilie von Boeing werde die 777X dank einer fortschrittlichen Aerodynamik, der neuesten Generation von Kohlefaserverbundstoff-Flügeln und des «modernsten jemals gebauten zivilen Triebwerks», das GE9X von GE Aviation, 10 Prozent weniger Treibstoffverbrauch und Emissionen sowie 10 Prozent niedrigere Betriebskosten als die Konkurrenz aufweisen, teilt Boeing mit.

«Flugerlebnis der Zukunft»

Die neue 777X kombiniere zudem das Beste der von den Passagieren bevorzugten Kabinen der 777 und 787 Dreamliner mit neuen Innovationen, um laut Boeing «das Flugerlebnis der Zukunft zu ermöglichen». Die Passagiere werden sich über eine breite, geräumige Kabine, grosse, leicht zu schliessende Gepäckfächer für den bequemen Zugriff auf ihre Sachen, grössere Fenster für die Sicht von jedem Sitzplatz, eine bessere Kabinenhöhe und Luftfeuchtigkeit, weniger Lärm und einen ruhigeren Flug freuen.

Auslieferungen ab 2021

Boeing erwartet die Auslieferung der ersten 777X im Jahr 2021. Das Programm hat 340 Aufträge und Zusagen von führenden Fluggesellschaften aus aller Welt erhalten, darunter ANA, British Airways, Cathay Pacific Airways, Emirates, Etihad Airways, Lufthansa, Qatar Airways und Singapore Airlines.

Zur 777X gehören die 777-8 und die 777-9, die jüngsten Mitglieder der marktführenden Grossraumflugzeugfamilie von Boeing. Sie bieten Platz für 384 Passagiere (777-8) und 426 Passagiere (777-9). Die Reichweiten betragen 16'170 km (777-8) und 13'500 km (777-9).