Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung der niederländischen Beschaffungsbehörde «Material & IT Command» (COMMIT) hat Pilatus den Zuschlag für die Lieferung von acht PC-7 MKX und den dazugehörigen bodengestützten Trainingssystemen, inklusive vier Simulatoren, erhalten.
Verstärkte Nutzung von Simulationen
Der Kauf zeige, dass das niederländische Verteidigungsministerium überzeugt ist, dass die angehenden Crews mit dem modernen PC-7 MKX Trainingssystem essenzielle fliegerische Fähigkeiten erlernen und sich auf die weiterführende Ausbildung vorbereiten können, teilt Pilatus mit. Dank der verstärkten Nutzung von Simulationen würden weniger Trainingsflugzeuge benötigt. Das Paket umfasst «Virtual Reality» basierte Komponenten, welche die Immersion und das Engagement sowohl für angehende Piloten und Pilotinnen als auch deren Ausbildner steigern. Die neue Lösung integriert interaktive Module neben herkömmlichen Trainingsmitteln und schafft so eine praxisorientierte Lernumgebung, die das Basistraining verbessert.
Fortschrittliches Training-Management-System
Eine zentrale Komponente bildet das fortschrittliche Training-Management-System, kombiniert mit den Tools für Missionsplanung und -nachbesprechung. Während diese Fähigkeiten traditionell erst in den fortgeschrittenen Phasen der Flugausbildung eingeführt werden, kommen sie nun früher zum Einsatz. Indem Flugschüler und Instruktor operative Einblicke und Leistungsanalysen zur Verfügung gestellt werden, erweitert die PC-7 MKX Lösung laut Pilatus das Situationsbewusstsein. Sie beschleunige die Lerneffizienz und erleichtere den Übergang zu komplexeren Flugzeugen und Missionsprofilen.
Hochmodernes Cockpit
Das hochmoderne Cockpit und die bodenbasierten Trainingsmittel sind das Herzstück des brandneuen PC-7 MKX Trainingssystems. Das Cockpit basiert auf einer Drei-Display-Philosophie, welche die neuste Generation von hochauflösenden Anzeigen einsetzt. Die Systeme ermöglichen den Flugschülern einen einfachen Einstieg in die Welt der modernen Avionik, während sie gleichzeitig essenzielle fliegerische Fähigkeiten trainieren und dabei auf hervorragende, aber gutmütige Flugeigenschaften setzen können, schreibt Pilatus in der Mitteilung. Das mache den PC-7 MKX zum idealen «Basic Trainer».
Ersatz für gealterte PC-7 «Turbo Trainer»-Flotte
Pilatus pflegt eine lange und etablierte Beziehung mit der niederländischen Luftwaffe, die 1988 mit dem Erwerb der Pilatus PC-7 Trainingsflugzeuge ihren Anfang nahm. Basierend auf dem erfolgreichen PC-7 MkII wird das neue PC-7 MKX Trainingssystem als Ersatz für die gealterte PC-7 «Turbo Trainer»-Flotte dienen und ebenfalls in Woensdrecht im Süden der Niederlande stationiert sein.