Erst in der vorigen Woche hat Dufour Aerospace den erfolgreichen Erstflug der Aero2-Drohne mit einem selbst entwickelten Hybrid-Elektroantrieb verkünden können. Dieser Flug hat die Fähigkeit der Aero2 demonstriert, nahtlos vom Senkrechtstart in den Vorwärtsflug überzugehen – ein wichtiger Konzeptnachweis, der die kommerziellen und operativen Fähigkeiten, die Volatus ausbauen wird, unterstützen wird.

Serviceangebot erweitern

Volatus Aerospace hat sich der Bereitstellung innovativer, effizienter und nachhaltiger Logistikdienstleistungen aus der Luft verschrieben. Mit einer breit gefächerten Flotte und einem Schwerpunkt auf fortschrittlicher Technologieintegration widmet sich das Unternehmen der Verbesserung der operativen Fähigkeiten und der Servicereichweite in verschiedenen Branchen. «Der Aero2 von Dufour stellt einen grossen Fortschritt in der Drohnentechnologie dar», sagte Glen Lynch, CEO von Volatus Aerospace. «Nachdem ich mich aus erster Hand von den Fähigkeiten der Drohne überzeugen konnte und das aussergewöhnliche Team, das hinter ihrer Entwicklung steht, kennengelernt habe, bin ich zuversichtlich, dass diese Partnerschaft unsere Flotte und unsere operativen Fähigkeiten erheblich verbessern wird. Mit dem Aero2 können wir unser Serviceangebot erweitern und die Kommerzialisierung unseres Operations Control Centers und unserer Fernoperationen beschleunigen.»

Perfekten Partner gefunden

Für Sacha Hardegger, CEO von Dufour Aerospace ist die neue Zusammenarbeit ein entscheidender Schritt, um den Einsatz unserer Aero2-Plattform voranzutreiben. «Die grosse globale Reichweite und das betriebliche Know-how von Volatus machen sie zum perfekten Partner, um die Verfügbarkeit unserer VTOL-Technologie in schwierigen und unterversorgten Gebieten, wie beispielsweise in abgelegenen Gemeinden in Kanada und Afrika, zu erweitern. Gemeinsam wollen wir effiziente, nachhaltige und missionskritische Lösungen liefern, die die Möglichkeiten in der fortschrittlichen Logistik aus der Luft neu definieren.»