Nach der Inbetriebnahme von «Uniform Charlie» auf der Basis in Collombey (VS) im vergangenen Oktober ist es jetzt der «Uniform India» (Immatrikulation HB-ZUI), der neu zur Air-Glaciers-Flotte stösst. Dieser neue Helikopter, ein EC135 des Herstellers Airbus Helicopters, ist auf der Air-Glaciers-Basis in Saanen (BE) während der Wintersaison für die Rettungsflüge stationiert, wie Air-Glaciers mitteilt. Der neue Heli besetze damit einen strategisch wichtigen Ort, um schnell und effizient im Berner Oberland, Wallis, Waadt- und Freiburgerland Hilfe leisten zu können.

Der EC135  «Uniform India» ergänzt die Flotte der Air-Glaciers, die bereits aus drei dieser Helikoptertypen besteht. Diese sind in Sion, Collombey und Lauterbrunnen stationiert. Die Rettungscrew an Bord der neuen Rettungsmaschine besteht aus einem Piloten, einem Rettungssanitäter und einem Notarzt. Wenn nötig ergänzt auch ein Bergführer mit Ausbildung Rettungsspezialist-Helikopter die Crew.

Aus Dänemark überflogen

Nach dem Überflug aus Dänemark im November haben die Mitarbeitenden der Air-Glaciers-Technik die Maschine für die Inbetriebnahme im Rettungsdienst am 18. Dezember 2021 vorbereitet. Piloten, Rettungssanitäter, Bergführer und Notärzte wurden theoretisch und praktisch auf dem  Rettungshelikopter ausgebildet, um sich an das neue Arbeitsgerät zu gewöhnen.

EC135 weltweit im Einsatz als Rettungshelikopter

Der Helikopter EC135 des Herstellers Airbus Helicopters ist der meistverwendetete Rettungshelikopter weltweit und entspricht den schweizerischen und europäischen Spezifikationen für Rettungsflüge. Ausgerüstet mit einer 50 Meter-Winde und einem Interieur für Patiententransport ist der zweimotorige EC135 auch für Nachtflüge zugelassen. Die geräumige Kabine erlaubt eine optimale medizinische Betreuung des Patienten, der auf der Bahre von der Seite oder durch die grosse Hecktüre ein- und ausgeladen werden kann.

Der EC135 gilt als einer der leisesten Helikopter seiner Kategorie, und der eingefasste Heckrotor (Fenestron) bietet eine grosse Sicherheit am Boden. In Betrieb seit dem 18. Dezember 2021 wird der HB-ZUI diesen Winter regelmässig über den Berner Voralpen zu sehen sein.