Im Oktober 2023 traf das erste von insgesamt fünf Transportflugzeugen des Typs Embraer KC-390 in Portugal ein; im Juni 2024 folgte die zweite Maschine. In den nächsten Jahren werden die verbleibenden drei KC-390 und ein Simulator ausgeliefert. Die neuen Flugzeuge lösen nach und nach die Lockheed C-130 Hercules ab.

Cockpit: Wie ist der Status der KC-390? Wann erreichen die Flugzeuge ihre erste Betriebsfähigkeit (IOC)?
David Louis: Die KC-390 hat bereits den Betriebsstatus für den Frachttransport erlangt. In den nächsten Jahren werden die Qualifikationen für andere Aufgaben wie das Absetzen von Fallschirmspringern und für die Luftbetankung erreicht.

Können Sie mehr über die Betankungskapazität der KC-390 sagen?
Die KC-390 verfügt über eine Betankungssonde an der Nase, um Treibstoff von einem Tankflugzeug mit einem entsprechenden System aufzunehmen. Mit der KC-390 können aber auch andere Flugzeuge betankt werden. Zu diesem Zweck können zwei (Cobham-)-Betankungssonden an den Tragflächen angebracht werden. Der Betankungsoperateur sitzt im Cockpit hinter den Piloten mit Blick nach vorn und steuert den Betankungsvorgang über einen speziellen Monitor.

Haben Sie vor, die KC-390 in die Niederlande zu fliegen, da die niederländischen Luftstreitkräfte fünf Flugzeuge dieses Typs beschaffen wollen?
Wenn die niederländische Luftwaffe uns nicht einlädt, wird es wahrscheinlich nicht dazu kommen. 

Werden Sie andere NATO-Länder besuchen?
Was die NATO betrifft, sind wir das erste Land, und wir haben bereits NATO-Ausrüstung in unseren Flugzeugen installiert. Daher ist unser Flugzeug wahrscheinlich interessant, um es anderen Ländern und auch den Niederlanden zu zeigen. Da wir jetzt zwei Flugzeuge haben, sind wir flexibler und können die KC-390 überall zeigen.

Möchten Sie noch etwas zur KC-390 sagen?
Das ist die Zukunft, und sie ist wahrscheinlich der beste Ersatz für die C-130.

Zur Person
Captain David Luis hat insgesamt etwa 2000 Flugstunden absolviert, davon etwa 250 auf der Embraer KC-390. Er fliegt beim kürzlich gegründeten 506 Squadron «Rinocerontes» am Luftwaffenstützpunkt Beja. Bevor er auf die KC-390 wechselte, pilotierte er die Lockheed C-130 Hercules.