Die internationale Übung «Falcon Leap» gibt es seit 2015. Organisiert wird sie von der 11. Luftlandebrigade der Königlichen Niederländischen Armee, die auf die rasche Verlegung von Truppen auf dem Luftweg spezialisiert ist.
In der ersten Übungswoche standen Trainings für Lastenabwürfe auf dem Programm. Zum Einsatz kamen C-130 Hercules-Transportflugzeuge des 336. Geschwaders der Royal Netherlands Air Force und weitere Flugzeuge von internationalen Partnern. Die Übung fand über den Truppenübungsplätzen Marnewaard (Niederlande) und Schaffen (Belgien) sowie dem Luftwaffenstützpunkt Deelen (Niederlande) Lasten statt.
Abwurf von Container
In Zusammenarbeit mit amerikanischen (C-130 Hercules), polnischen (Casa C295M) und italienischen (C-130 Hercules) Streitkräften wurden gut 80 Containersysteme und eine schwere Ladung abgeworfen. «Falcon Leap» bot den Teilnehmenden ein gute Gelegenheit, sich mit der Ausrüstung und den Verfahren des jeweils anderen vertraut zu machen. Luftlandeoperationen finden heutzutage immer in Zusammenarbeit mit den Koalitionstruppen statt. Die Interoperabilität, d. h. die Verwendung der gleichen Verfahren und Arbeitsmethoden, ist daher von wesentlicher Bedeutung. Der hermetisch verschlossene «Liefercontainer» ist sehr gut geeignet, um schwer zugängliche Truppen mit empfindlichen Gütern wie Lebensmitteln oder Munition zu versorgen. Dies gilt auch für die Versorgung von Menschen in einem Katastrophengebiet.
Cross-Loading
Erstmalig wurde ein so genanntes Cross-Loading durchgeführt. Dabei wurden niederländische Nutzlasten aus einer polnischen Casa C-295M abgeworfen. Eine weitere Premiere war der Abwurf einer sogenannten schweren Last (mehr als 100 Kilogramm). Die Möglichkeit, solche Lasten abzusetzen, erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Einheit. In Zukunft will die 11. Luftlandebrigade die Form dieses Einsatzes in den operativen «Werkzeugkasten» aufnehmen.
Spezialkräfte
In der zweiten Übungswoche fanden Absetzflüge mit Spezialkräften auf der Ginkelse Heide, in Heteren, Houtdorperveld, Renkum, Marnewaard (alle in den Niederlanden) und der Hechtelse Heide (Belgien) statt. Fallschirmjägereinheiten aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Italien, Polen, Portugal, der Tschechischen Republik und den USA nahmen an dieser Übung teil.
Gedenkfeier
Die «Falcon Leap» findet zeitgleich mit den jährlichen Gedenkfeiern zur Operation Market Garden in Ede statt. Die 11. Luftlandebrigade und das 336. Geschwader Squadron sowie die internationalen Partner trugen ihren Teil zu den Gedenkfeierlichkeiten bei mit einem Fallschirmsprung am 18. September an denselben Stellen in der Nähe der Brücke von Arnheim wie damals 1944.