Der 20-millionste Passagier des Jahres auf dem Flughafen Helsinki ist eine Frau und heisst Pia Inhilä. Die glückliche «Rekord-Passagierin» reiste mit Finnair nach Shanghai.

«Dieser historische Meilenstein ist der Höhepunkt des beispiellosen Wachstums der letzten Jahre», schreibt Helsinki Airport in einer Mitteilung. Das derzeit mit einer Milliarde Euro veranschlagte Entwicklungsprogramm hilft dem Flughafen, sich auf die Abfertigung von bis zu 30 Millionen Passagiere pro Jahr vorzubereiten.

21 Millionen Passagiere bis zum Jahresende

«Dies ist ein bedeutendet Moment für den Flughafen Helsinki und die gesamte finnische Luftfahrtindustrie», sagte Joni Sundelin, Direktor des Flughafens Helsinki. «Die Zahl der Passagiere ist schneller gewachsen als wir vor einigen Jahren vorausgesagt haben. Damals haben wir im Jahr 2020 von 20 Millionen Passagiere gesprochen. Eine Marke, die wir nun bereits in diesem Jahr erreicht haben.»

Bis zum Jahresende werden bis zu 21 Millionen Passagiere den von der Finavia verwaltete Flughafen Helsinki besuchen. Die entsprechende Zahl im vergangenen Jahr betrug 18,9 Millionen Passagiere.

«Wir tun unser Bestes, um sicherzustellen, dass das Volumen des Luftverkehrs verantwortungsvoll wachsen kann. Der Flughafen Helsinki ist bereits ein klimaneutraler Flughafen. Wir verwenden erneuerbare Energien und Brennstoffe und kompensieren andere Emissionen», betonte Joni Sundelin.

Neue Routen – Neue Kunden

Die rasch steigende Zahl der Passagiere führt die Flughafenleitung auf das Wachstum des internationalen Transitverkehrs, die Attraktivität Finnlands als Reiseziel und die zunehmende Tendenz der Finnen, mit dem Flugzeug zu reisen, zurück. «Alle Bereiche unserer Geschäftstätigkeit sind gewachsen. Der Grossteil des Verkehrs bewegt sich immer noch in Europa, aber insbesondere der asiatische Transitverkehr wächst schneller als erwartet», informierte Joni Sundelin. «Wir gehören derzeit zu den am schnellsten wachsenden Luftverkehrsknotenpunkten in Europa. Wir haben unseren Status als Drehscheibe des Transitverkehrs zwischen Europa und Asien etabliert.»

Finavia ist sehr darum bemüht, neue Routen und Fluggesellschaften für die Nutzung ihrer Flughäfen zu gewinnen. Die wichtigsten Fluggesellschaften, Finnair und Norwegian, haben in diesem Jahr ihr Serviceangebot erheblich erweitert. Darüber hinaus hat der Flughafen Helsinki neue Fluggesellschaften als Kunden gewonnen. FlyDubai beispielsweise hat täglich Flüge nach Helsinki aufgenommen.

«Wir gehen davon aus, dass der Flughafen Helsinki sein starkes Wachstum fortsetzen wird, rechnen jedoch damit, dass das Wachstumstempo in den kommenden Jahren moderater werden wird», so Sundelin.

Rasante Entwicklung am Flughafen Helsinki im Jahr 2019

Die rasch wachsende Zahl der Passagiere ist zwar erfreulich, stellt die Verantwortlichen aber im Hinblick auf die Kapazität des Flughafens auch vor Herausforderungen. Aus diesem Grund hat Finavia bereits 2014 ein Entwicklungsprogramm in Höhe von einer Milliarde Euro initiiert, das den Flughafen Helsinki bei der Vorbereitung auf bis zu 30 Millionen Fluggäste pro Jahr unterstützt.

Im Februar wird das neue Zentrum des Fernverkehrs Aukio eröffnen. Später folgen die Erweiterungen des Westpiers, der Grenzkontrolle und des Terminals 1. Der Bau des neuen Eingangs zum Terminal 2 sowie der neuen Abflug- und Ankunftshallen beginnt ebenfalls Anfang 2019.

«Die neuen Räumlichkeiten des Flughafens Helsinki und das gesamte Kundenerlebnis der Passagiere werden Weltklasse sein. Gleichzeitig müssen wir uns darauf konzentrieren, die Kundenzufriedenheit während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten», so Joni Sundelin.