Der 7-Blatt-Propeller Silent 7 wurde im Jahr 2020 auf dem Markt für allgemeine Luftfahrt eingeführt, als er erfolgreich für die Pilatus PC-12 zertifiziert wurde. Mehr als 130 PC-12 fliegen bereits mit diesem leistungsstarken 7-Blatt-Propeller. Im Jahr 2023 begannen die Flugtests, um dieses fortschrittliche Propellersystem auch für die Beech King Air 300-Serie zu zertifizieren, damit auch diese vom Silent 7 MT-Propeller profitieren kann.

Vorteile

Aufgrund des kleineren Durchmessers bietet der 7-Blatt-MT-Propeller für die Beech King Air 300-Serie mehr Bodenfreiheit für weniger Erosion der Blattspitzen und Fremdkörper. Die seit Langem bewährten MT-Propeller-Naturverbundwerkstoffblätter sorgen für eine deutliche Reduzierung der Innen- und Aussengeräusche. Sie haben keine Lebensdauergrenze und können im Falle eines Fremdkörpers repariert werden. Sie bieten ausserdem beste Schwingungsdämpfungseigenschaften für einen nahezu vibrationsfreien Propellerbetrieb und haben auf Nickel-Legierung verklebte Vorderkanten für einen hervorragenden Erosionsschutz der Blätter.

Zertifizierung im Detail: Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die FAA STC SA11914IB und die EASA STC 10085161 für den Einbau des 7-Blatt-Propellers Silent Seven MTV-47-1- ( )-C-F-R(P)/CFR260-361( ) in die Beech King Air 300, 300LW, B300, B300C-Serie, die von zwei Pratt & Whitney Canada PT6A-60A-Propellerturbinen angetrieben wird: für die Modelle 300, 300LW, B300, B300C PT6A-67A: optional für die Modelle B300 und B300C. Der Blackhawk XP67-Umbau ist ebenfalls durch dieses STC abgedeckt.