Die Sicherheit und Zuverlässigkeit des zivilen und militärischen Flugbetriebs jederzeit zu gewährleisten, ist ein zentraler Bestandteil des Auftrags von Skyguide. Dazu benötigt Skyguide eine kontinuierliche Stromversorgung aller sicherheitsrelevanten Systeme rund um die Uhr – auch bei einem Ausfall des externen Stromnetzes. Dies wird bei Skyguide durch die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sichergestellt, die bei einem Ausfall der externen Hauptstromversorgung mit Batterien und Notstromaggregaten die Stromversorgung übernimmt.

Tests erfolgreich abgeschlossen

Wie bei allen sicherheitskritischen Systemen unterhält Skyguide zwei USV-Anlagen. Jede dieser Anlagen wurde während zweier Nächte im Januar separat getestet. Bei den Tests wird der Ausfall der üblichen externen Stromversorgung simuliert. Der letzte Test in der Nacht vom 24. auf den 25. Januar 2023 verlief problemlos und wurde wie geplant am frühen Morgen abgeschlossen. «Wir werden die Erkenntnisse aus diesen Tests nutzen, um die Integrität unserer Stromversorgungssysteme und damit auch unseres Betriebs weiter zu verbessern», sagt Urs Lauener, Chief Operating Officer & Mitglied der Geschäftsleitung von Skyguide.

Umfassend geplant

Den Tests sind eine umfangreiche Planung und Vorbereitung vorausgegangen. Skyguide hat eine Vielzahl von Massnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Tests den laufenden Flugsicherungsbetrieb zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigen. Dazu gehören die Identifikation und Minimierung möglicher Risiken sowie die gründliche Instruktion und Vorbereitung aller beteiligten Personen. Während der Testnacht waren rund 60 Skyguide-Mitarbeitende vor Ort.