Das globale Netzwerk wurde 1997 von fünf Fluggesellschaften aus Nord- und Südamerika, Europa und Asien ins Leben gerufen. Heute gehören der Star Alliance 26 Fluggesellschaften an, jede mit ihrer eigenen unverwechselbaren Kultur und ihrem eigenen Servicestil. Die Mitglieder der Allianz kommen an über 50 globalen Drehkreuzen zusammen, um Flugpassagieren reibungslose Verbindungen über das weltweite Netzwerk anzubieten. Zusammen bieten die Star Alliance-Mitglieder an die 1300 Destinationen an.

Weitere Entwicklung

Die Allianz entwickelt sich und ihre Dienstleistungen stetig weiter. Derzeit ist die Einführung eines neuen Partnerschaftsmodells geplant. Schon bald könnten auch andere Unternehmen als Fluggesellschaften zu Star Alliance gehören, beispielsweise Bahnunternehmen. 

Auch digitale Möglichkeiten sollen noch besser genutzt werden können. Über die digitalen Kanäle der Mitgliedsgesellschaften soll etwa die Position des Gepäcks auf Codeshare-Flügen und Reisen mit mehreren Fluggesellschaften verfolgt werden können.

Mehrfach ausgezeichnet

Die Innovationen der Star Alliance basieren auf einer robusten und sich ständig weiterentwickelnden IT-Infrastruktur, in die die Mitgliedsgesellschaften integriert sind, sowie auf mehr als 50 Standards für Geschäftspraktiken und Prüfungsfunktionen, die den Kunden in den Mittelpunkt des Reiseerlebnisses stellen. Auf dieser Grundlage hat die Allianz wiederholt Auszeichnungen als «Beste Airline-Allianz» erhalten, darunter die renommierten World Travel Awards, Skytrax World Airline Awards und Air Transport Awards, die ihren positiven Beitrag zur Zukunft des Luftverkehrs würdigen.

Koordiniert werden die Projekte und Aktivitäten von Frankfurt und Singapur aus. Dazu gehören unter anderem die gemeinsame Unterbringung der Gesellschaften an Flughäfen, die digitale Infrastruktur, die Integration von Vielfliegern, gemeinsame Business-Lounge-Projekte und andere Dienstleistungen zur Verbesserung des Reiseerlebnisses. 

Kunde steht im Mittelpunkt

«Wir blicken auf die Erfolge der Star Alliance bei der Vereinigung der führenden globalen Fluggesellschaften zurück und haben dabei eine Zukunft vor Augen, in der der Kunde weiterhin im Mittelpunkt unserer Arbeit und unseres globalen Netzwerks steht», sagte Jeffrey Goh, CEO der Star Alliance.