Im reiseintensiven dritten Quartal konnte Swiss International Air Lines (Swiss) an die positive Geschäftsentwicklung der Vormonate anknüpfen und ihren operativen Gewinn weiter ausbauen. Dazu beigetragen haben laut Swiss «nahezu einzigartige Marktvoraussetzungen», die sich aus einer branchenweiten Verknappung des Angebots infolge von globalen Ressourcenengpässen und grossen Nachholeffekten sowohl im Passagier- als auch im Frachtverkehr ergeben haben. Positiv beeinflusst wurde das operative Ergebnis zudem durch Kostenoptimierungen und Profitabilitätssteigerungen, die aus der Restrukturierung resultierten.
Grosse Zuwächse bei den Passagierzahlen
Insgesamt beförderte Swiss3) von Januar bis September rund 9,3 Mio. Fluggäste und damit rund zweieinhalb Mal so viel wie in der Vorjahresperiode. In diesem Zeitraum führte Swiss über 78'000 Flüge durch, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Auf dem gesamten Streckennetz hat Swiss in den ersten neun Monaten 2022 insgesamt 82,5 Prozent mehr Sitzkilometer (ASK) angeboten, die Anzahl der verkauften Sitzkilometer (RPK) stieg im selben Zeitraum um
186,6 Prozent. Der Sitzladefaktor betrug durchschnittlich 79,6 Prozent und lag damit um 28,9 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Im dritten Quartal transportierte Swiss 4,0 Mio. Passagiere gegenüber 2,6 Mio. in der Vorjahresperiode. Die Airline führte knapp 31.000 Flüge durch im Vergleich zu rund 22.000 im dritten Quartal 2021. Mit 89,4 Prozent lag der Sitzladefaktor um 23,0 Prozentpunkte über Vorjahr. Insgesamt wurden im dritten Quartal über 99 Prozent der Flüge planmässig durchgeführt.
Operative Erträge stiegen um 132,3 Prozent
In den ersten neun Monaten des Jahres erwirtschaftete Swiss ein operatives Ergebnis von CHF + 287,5 Mio. (1. – 3. Quartal 2021: CHF - 375,5 Mio.). Die operativen Erträge stiegen im selben Zeitraum gegenüber Vorjahr um 132,3 Prozent auf CHF 3,18 Mrd. (1. – 3. Quartal 2021: CHF 1,37 Mrd.). Im dritten Quartal steigerte Swiss ihr operatives Ergebnis auf CHF 220,5 Mio. (3. Quartal 2021: CHF 22,7 Mio.), die operativen Erträge stiegen um 88,2 Prozent auf
CHF 1,33 Mrd. (3. Quartal 2021: CHF 707,8 Mio.).
Solider Gewinn im Gesamtjahr 2022 erwartet
Dank des starken Neunmonatsergebnisses verfügt Swiss über eine solide Basis für die saisonal schwächeren Herbst- und Wintermonate. Trotz aktuell vorherrschender wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten verzeichnet Swiss aktuell eine sehr gute Buchungslage und geht davon aus, das Jahr 2022 mit einem soliden Gewinn abzuschliessen.
Dieter Vranckx, CEO von Swiss, erklärt: «Die Einigungen, die wir jüngst mit den Sozialpartnern des Boden- und Cockpitpersonals erzielt haben, schaffen neue Perspektiven und stärken unsere operationelle Stabilität. Damit werden sie für unseren Geschäftserfolg über das Jahr 2022 hinaus elementar sein. Wir gehen davon aus, dass wir bis Ende November auch die GAV- Verhandlungen mit unserem Sozialpartner für das Kabinenpersonal abschliessen können.»