Die Axiom Space-Astronauten Michael López-Alegría, Larry Connor, Eytan Stibbe und Mark Pathy sind sicher zur Erde zurückgekehrt. Damit ist die Axiom Mission 1 (Ax-1) – die erste private Astronautenmission zur Internationalen Raumstation – beendet. Das Dragon-Raumschiff von SpaceX, welches die vierköpfige Besatzung und mehr als 200 Pfund an Wissenschafts- und Versorgungsgütern, darunter NASA-Experimente und -Hardware, an Bord hatte, dockte am Sonntag, den 24. April, um 21:10 Uhr EDT von der Raumstation ab. Etwa 16 Stunden später landete das Fahrzeug im Atlantischen Ozean vor der Küste Floridas.
Kommerzielle Geschäfte in erdnaher Umlaufbahn ermöglichen
«Der Erfolg dieser ersten privaten Astronautenmission zur Internationalen Raumstation ist ein wichtiger Schritt, um Raumfahrern neue Möglichkeiten zu eröffnen und das Ziel der NASA zu erreichen, kommerzielle Geschäfte in der erdnahen Umlaufbahn zu ermöglichen», sagte NASA-Administrator Bill Nelson. «Dieser Fortschritt wurde durch die Zusammenarbeit der NASA mit der Privatwirtschaft ermöglicht – insbesondere durch das Commercial Crew Program. Ich bin unglaublich stolz auf die Teams von NASA, SpaceX und Axiom für den sicheren Abschluss dieser bahnbrechenden Mission. Willkommen zu Hause, Ax-1!»
Baumaterial fürs Weltall
Die Besatzung verbrachte 15 Tage in der Umlaufbahn, länger als ursprünglich kommuniziert. Sie führte eine Vielzahl wissenschaftlicher Experimente und technologischer Demonstrationen durch. Zu den Höhepunkten gehörten Forschungsarbeiten zum Wachstum von Krebszellen, eine Demonstration, bei der ein neuer Luftreiniger für die Station getestet wurde, und eine Studie, bei der Schwärme autonomer Kacheln für künftige Anwendungen des Bauens im Weltraum eingesetzt wurden.
Nähe zur Küste ideal für Untersuchung
Nach der Landung werden die Teams die Proben, die sie an Bord des Raumschiffs mitgebracht haben, ins nahe gelegene Kennedy Space Center bringen. Die Nähe des Kennedy Space Centers zur Küste ermöglicht es den Forschern, ihre Experimente bereits wenige Stunden nach ihrer Rückkehr zur Erde zu untersuchen, während die Auswirkungen der Mikrogravitation noch weitgehend intakt sind.
Aufbau einer Wirtschaft im erdnahen Orbit
Die NASA arbeitet mit kommerziellen Unternehmen zusammen, um eine solide Wirtschaft im erdnahen Orbit aufzubauen – eine Wirtschaft, in welcher staatliche und private Astronauten an Bord der Raumstation und künftiger kommerzieller Habitate leben und arbeiten. Die Behörde hat kürzlich Axiom Space ausgewählt, um über eine zweite private Astronautenmission zum Weltraumlabor zu verhandeln, und plant, noch in diesem Jahr eine dritte Flugmöglichkeit anzukündigen.
Nächste Crew Rotation am Start
Derweil macht sich die nächste Crew von NASA und ESA bereit für die Reise zur ISS. SpaceX Crew-4 mission unter anderem mit Samantha Cristoforetti an Bord soll am Mittwoch 27. April starten. Die Mission ist die vierte Crew-Rotation, die mit einem SpaceX Crew Dragon-Raumschiff und einer Falcon 9-Rakete fliegt und der fünfte SpaceX-Flug mit NASA-Astronauten – einschliesslich des Demo-2-Testflugs zur Raumstation im Jahr 2020 – im Rahmen des Commercial Crew Program der Behörde.