Pilotinnen und Piloten müssen regelmässig zur fliegerärztlichen Untersuchung, auch Medical genannt. Was genau wird beim Medical getestet und wie läuft dieser Check ab?
Swiss Helicopter hat Level 1 des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable erreicht. Seit dem 1. Januar 2023 führt Swiss Helicopter sämtliche Passagierflüge CO2-kompensiert aus.
Die U-Boot-Abwehr ist eine Fähigkeit, die von mehreren Einheiten der Marinefliegerei der Vereinigten Staaten wahrgenommen wird. Der MH-60R Seahawk ist eines der wichtigsten Einsatzmittel und als Teil…
Am 14. August 2023 erreichte die Eurocopter-Flotte der Schweizer Luftwaffe die Leistung von 100'000 Flugstunden. Die EC635/135 stehen seit 2008 bei der Schweizer Luftwaffe für die Pilotenausbildung…
Seit über einem Tag kämpfen Helikopter der Air Zermatt, weiterer Heliunternehmen und der Armee gegen den Waldbrand oberhalb Bitsch. Während der ersten Stunden und während der Nacht auf Dienstag…
In Liechtenstein wird ab dem 1. Juli 2023 bei spezifischen medizinischen Notfällen zusätzlich zum Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes ein Notarzt der nächstgelegenen Organisation…
Airbus Helicopters und die französische Generaldirektion für Rüstung (DGA) haben das unbemannte Luftfahrtsystem (UAS) VSR700 zum ersten Mal in einer einsatzfähigen Konfiguration von einem Schiff aus…