Die künstlerische Gestaltung der Maschine betont Wiens internationale Strahlkraft und die enge Partnerschaft zwischen WienTourismus und Austrian Airlines. Die Boeing 777-Langstreckenmaschine trägt seitlich die Silhouette von Johann Strauss, seinen Namenszug sowie musikalische Motive wie eine Geige. Der Kupferstich-Look des Walzerkönigs verleiht klassischen Charme, moderne Kopfhörer symbolisieren die Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart. Mehr als 200’000 Mal pro Jahr erklingt an Bord der Austrian-Flugzeuge vor dem Start und nach der Landung der Donauwalzer. «Johann Strauss’ Meisterwerk repräsentiert für uns ganz klar ein grosses Stück Tradition und Heimat. Daher ist es uns eine grosse Freude, mit unserer Sonderbeklebung eine fliegende Hommage an Johann Strauss und seine Werke in die Welt hinauszutragen», unterstreicht Austrian Airlines CEO Annette Mann.

Strauss lebt weiter: Vom Weltraum bis in Wiens Gassen 

Die Mini-Doku «Space Anthem» (spaceanthem.wien.info) in Kooperation mit der European Space Agency (ESA) war die erste grosse Produktion von WienTourismus anlässlich des Jahresthemas «King of Waltz. Queen of Music» (strauss.wien.info). Sie stellt die Frage, warum es Strauss‘ ikonischer Donauwalzer – in der Populärkultur als «Weltraum-Hymne» omnipräsent – 1977 nicht auf die Voyager Golden Record und damit ins Weltall geschafft hat. Wer 2025 auf der Erde bleibt, den führt der rund 30-minütige «Johann Strauss Walk» in der City Guide App «ivie» (ivie.wien.info) zu elf Stationen, an denen der Walzerkönig musizierte – untermalt von seiner unvergesslichen Musik.