Während des ersten Teils des Fluges flog der F/A-18-Testpilot in enger Formation hinter der MQ-25, um die Leistung und Stabilität vor der Betankung sicherzustellen – ein Manöver, das einen Abstand von nur 20 Fuss (rund 6 m) zwischen beiden Luftfahrzeugen erforderte. Beide Flugzeuge flogen mit einsatzrelevanten Geschwindigkeiten und Höhen. Nachdem die Bewertung der Stabilität sicher abgeschlossen war, wurde der Tankanker der MQ-25- ausgefahren und der F/A-18-Pilot bewegte sich in Richtung des unbemannten Flugzeugs, um den geplanten Treibstoffnachschub zu empfangen.

Diesem Meilenstein sind 25 Testflüge mit dem MQ-25-T1. Die Flugerprobung wird nun in enger Zusammenarbeit mit der U.S. Navy fortgesetzt, bevor sie im Laufe des Jahres nach Norfolk, Virginia, für Deckstests an Bord eines Flugzeugträgers der U.S. Navy gebracht wird.

Die MQ-25 werden auf Flugzeugträgern die Tankfunktion übernehmen, die derzeit von den F/A-18 übernommen wird, was eine bessere Nutzung der Kampfflugzeuge ermöglicht und dazu beiträgt, die Reichweite des Trägerflugzeugs zu erhöhen.