Der Kanton Wallis hatte am 18. März 2022 darüber informiert, dass die Mandate für die Luftrettung im Kanton in einem Ausschreibungsverfahren vergeben werden. Die Rega bewirbt sich um die entsprechende Bewilligung und hat die Unterlagen bei der zuständigen Kantonalen Walliser Rettungsorganisation KWRO eingereicht.
Bereits Einsatzbasis in Sion
Um im Notfall möglichst rasch zu ihren Patienten zu gelangen, betreibt die Rega ein schweizweites Netz von dreizehn Einsatzbasen mit 20 Rettungshelikoptern. Bereits im letzten Dezember hat die Rega einen Helikopter auf ihrer neuen Einsatzbasis auf dem Flugplatz Sion stationiert. Diese betreibt sie mit dem Walliser Helikopterunternehmen Héli-Alpes SA.
Rega rund ums Wallis einsatzbereit
Auch im grenznahen Umfeld des Kantons Wallis verfügt die Rega über ein leistungsfähiges Dispositiv, auf welches der Kanton Wallis zur Unterstützung rund um die Uhr zugreifen könnte: Die Crews der Rega-Basen Lausanne, Zweisimmen und Wilderswil erreichen das Wallis innerhalb von nur rund sechs Flugminuten. «Weil die Luftrettung nicht an der Kantonsgrenze Halt macht, sollen auch diese Rettungshelikopter im Notfall und bei Bedarf für Einsätze im Kanton Wallis eingesetzt werden können», so die Rega.