Der «New Generation Fighter» (NGF) gilt als Basis des deutsch-französischen Kampfflugzeugprojekts, das noch bemannt sein wird. Das Modell des NGF fällt durch sein fehlendes Seitenleitwerk auf. Dies wurde von der Neuron-Drohne abgeleitet, die ebenfalls kein Seitenleitwerk mehr besitzt. Neuron war ein schwanzloser Versuchsträger und damit einem Nurflügler ähnlich.

Das mit Stealth-Eigenschaften vorgesehen Kampfflugzeuge soll unter anderem interne Waffenschächte besitzen. Die trapezförmigen Lufteinläufe gleichen jenen des amerikanischen F-22 Raptor. Das NGF-Konzept wird eine wichtige Rolle im deutsch-französischen Projekt FCAS (Future Combat Air System) einnehmen. Die deutsche und französische Regierung hatten beschlossen, dass Airbus und Dassault das Flugzeug entwickeln sollen. Frankreich wird in Form von Dassault Aviation die Systemführerschaft übernehmen. Das neue Kampfflugzeug soll auch die 6. Generation französischer Kampfflugzeuge werden und somit Rafale ablösen. Unterem soll es eine landgestützte Version sowie eine Trägerversion für die Marine für die Verwendung auf Flugzeugträgern geben. Ein Grund, weshalb man sich überhaupt erstmals auf der Marinemesse zeigte.