Im Juli 2023 stieg das Verkehrsaufkommen im Vergleich zum Juli 2022 um durchschnittlich 7 %, wobei die Gesamtzahl der Flüge in diesem Monat zum ersten Mal seit September 2019 über 1 Million lag. In etwa der Hälfte der EUROCONTROL-Mitgliedstaaten liegt das Verkehrsaufkommen sogar auf oder über dem Niveau von Juli 2019 – insbesondere in Südosteuropa.

Wetter sorgte für Verspätungen

Die wetterbedingten Verspätungen waren im Juli mehr als zweieinhalb Mal so hoch wie im Jahr 2022. Als Hauptgründe dafür nennt EUROCONTROL konvektives Wetter (das u. a. zu Gewittern führt), insbesondere in Deutschland, Ungarn und Serbien. Besonders davon betroffen waren die Flughäfen Frankfurt, London Gatwick und München. Insgesamt hätten sich die Verspätungen pro Flug ohne Wettereinflüsse um fast ein Viertel auf 2,5 Minuten pro Flug verringert (obwohl das Verkehrsaufkommen um 7 % gestiegen ist). Berücksichtigt man die Auswirkungen des schlechten Wetters stiegen sie geringfügig von 3,9 auf 4,1 Minuten pro Flug.

Herausforderungen waren absehbar

EUROCONTROL schreibt, sie habe seit September 2022 eng mit Fluggesellschaften, Flugsicherungsorganisationen, dem Militär und Flughäfen zusammengearbeitet, da klar gewesen sei, dass der Sommer 2023 aufgrund einer Kombination von Faktoren sehr komplex zu bewältigen sein würde. Dazu gehörte ein erheblicher Anstieg der Anzahl Flüge bei bis zu 20 % weniger verfügbarem Luftraum aufgrund des Krieges in der Ukraine. Einberechnet wurden aber auch eine grössere strukturelle Volatilität und potenzielle Störungen, etwa durch das Wetter.

Praktische Reaktionen

Zu den Massnahmen, die EUROCONTROL ergriffen hat, gehören etwa, die Priorisierung der ersten Rotation, das Einhalten von Flugplänen, das Erstellen realistischer Flugpläne, einschliesslich Umkehrzeiten und die Bereitstellung der vereinbarten Kapazitäten. Aber auch mit Organisationen aus dem meteorologischen Bereich wird zusammengearbeitet. So finden schon einmal Telefonkonferenzen statt, die sich auf praktische Reaktionen auf erwartete Wetterereignisse konzentrieren.