An der diesjährigen Farnborough Airshow erhielt das Projekt des neuen britischen Stealth-Kampfflugzeuges «Tempest» viel Aufmerksamkeit. Am Projekt beteiligen sollen sich aus Grossbritannien «BAE Systems» und «Rolls-Royce», aus Italien «Leonardo» sowie der europäische Raketenhersteller MBDA. Auch Boeing möchte am Programm teilnehmen. Dassault und Airbus, die das Kampfjet-Projekt «Future Combat Air System» (FCAS) vorantreiben, begrüssten die britische Initiative als willkommener Wettbewerb gegenüber dem amerikanischen Hegemaniestreben. Vielleicht werden beide Projekte trotz Brexit fusionieren. Der schwedische Hersteller Saab, der den Gripen baut, hat sich noch nicht für eines der Lager entschieden, wie eine Rückfrage im Saab Chalet ergab. 2035 soll die Plattform der nächsten Generation einsatzbereit sein, wie das britische Verteidigungsministerium bekannt gab. «Cockpit» wird an diesem Projekt dranbleiben und weiter darüber informieren.