Turkish Aerospace wurde am 28. Juni 1973 im Rahmen des Ministeriums für Industrie und Technologie gegründet, um die Auslandsabhängigkeit der Türkei in der Verteidigungsindustrie zu verringern. Mit der Entscheidung, den Bedarf der türkischen Luftwaffe an Kampfflugzeugen durch F-16-Flugzeuge zu decken, ging aus der Turkish Aerospace Mitte der 1980er-Jahre das türkisch-amerikanische Gemeinschaftsunternehmen TAI hervor, welches die Herstellung von F-16-Flugzeugen, die Integration von Bordsystemen und Flugtests durchführte. Noch vor Ablauf dieser Zeitspanne wurden die beiden Unternehmen 2005 unter dem Namen Turkish Aerospace Inc zusammengeführt. Das Unternehmen ist heute das türkische Technologiezentrum für die Entwicklung, Modernisierung, Herstellung, Systemintegration und den Lifecycle-Support von Systemen der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Ablösung für F-16

Zu den neuesten Projekten des Unternehmens gehören der Hürjet, ein zweisitziges leichtes Kampfflugzeug für die Schulung sowie der TF-X, ein Kampfjet, welcher die F-16 der türkischen Luftstreitkräfte gegen Ende des Jahrzehnts ablösen soll. 

Moderner Trainer

Der Hürjet ist ein einmotoriges, tandemsitziges Flugzeug mit moderner Avionik und Hochleistungsmerkmalen, das durch seine überlegenen Leistungsmerkmale eine entscheidende Rolle in der modernen Pilotenausbildung spielt. Damit sollen künftige Piloten auf die Jets F-35 und den hauseigenen TFX vorbereitet werden. Als leichtes Kampfflugzeug bietet er eine breite Palette von Missionsfähigkeiten und eine umfangreiche Nutzlast.
Der Hürjet soll die veralteten Jet-Trainer der türkischen Luftwaffe, die T-38 als Advanced Jet Trainers (AJT) und die F-5, welche auch von der Kunstflugstaffel Türk Yıldızları geflogen werden, ersetzen. 

Mehrzweck mit zwei Triebwerken

Um den Anforderungen der türkischen Luftstreitkräfte (TurAF) über die 2030er-Jahre hinaus gerecht zu werden, soll ein einheimisches Konstruktions- und Entwicklungsprogramm die alternde F-16-Flotte der TurAF ersetzen. Laut Website von Turkish Aerospace sollen TF-X-Flugzeuge (Türkisch: Milli Muharip Uçak / National Combat Aircraft) bis in die 2070er-Jahre den türkischen Luftstreitkräften dienen und mit den anderen Flugzeugen der Luftwaffe interoperabel sein. Der TF-X wird als Mehrzweckflugzeug konzipiert. Nach einer technischen Analyse, vorläufigen Berechnungen und auf der Grundlage der von den Lieferanten der in Frage kommenden Triebwerke erhaltenen Informationen wurde beschlossen, das TF-X-Flugzeug mit zwei Triebwerken auszustatten. 

Generation 5+

Das Mehrzweckkampfflugzeug der Generation 5+, soll bedeutende Fähigkeiten sowohl im Luft-Boden- als auch im Luft-Luft-Einsatz bieten. Die überlebensfähige, starke und wendige Plattform von Turkish Aerospace, der Turkish Fighter, soll mit intelligenten und starken Kampffähigkeiten ausgestattet werden. Dazu gehört eine neuartige Bewaffnung mit Präzisionslenkwaffen, die aus internen Schächten abgefeuert werden können, sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen.