Der Kurs fand vom 4. bis 15. November 2024 auf der Base Aérienne 120 «Commandant Marzac» in Cazaux statt und bestand aus drei Teilen. In einer akademischen Woche wurden die Kandidaten durch Experten der Waffenschule des Air Warfare Centers in ihren Fähigkeiten für komplexe Einsätze geschult. Anschliessend führten zukünftige Missionskommandeure mehrere Missionen in einer virtuellen Umgebung durch.
Kämpfen und Retten
Die letzte Phase des Kurses bestand aus Liveübungen, wobei realen Szenarien mit verschiedenen Helikoptertypen (Fennec, Puma, Panther und NH90) trainiert wurden. Dabei arbeiteten Luftkommandos, Nachrichtenspezialisten und medizinische Teams zusammen. Während der gesamten LIVEX wurden die Kandidaten mit der Vorbereitung und Leitung von Einsätzen betraut. Dabei wurden komplexe Szenarien wie Infiltrationen von Kommandos, Such- und Rettungseinsätze und Evakuierungen von Staatsangehörigen trainiert, was dem Motto der Brigade Aérienne d’Appui et de Projection (BAAP, Luftunterstützungs- und Transportbrigade) entspricht: «Combattre et Sauver» (Kämpfen und Retten).
An der Übung 2024 nahmen auch Helikopter und Besatzungen der französischen Marine teil, wodurch die Komponente der gemeinsamen Kräfte verstärkt wurde.