Während die zivile Luftfahrt unter der COVID-19-Pandemie weiterhin leidet, wächst der Geschäftsluftverkehr am Flughafen Payerne weiter an, wie die Swiss Aeropole SA in einem Communiqué mitteilt. Der April 2021 war demnach mit mehr als 100 abgefertigten Flügen ein Rekordmonat für die noch junge Plattform, und die Ergebnisse bis Ende Mai liegen sogar über den Erwartungen. Fast die Hälfte der Flüge kämen der Wirtschaft der Region, die andere Hälfte den Unternehmen in den Kantonen Waadt und Freiburg sowie Bern und Neuenburg zugute, schreibt Swiss Aeropole weiter.
Pistenrenovation im Sommer – Zivilbetrieb sichergestellt
Der kommende Sommer, mit Pause beim militärischen Jetflugbetrieb vom 28. Juni bis am 12. Juli 2021, wird genutzt um die Renovierung der 2,8 km langen Start- und Landebahn fortzusetzen. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen den zivilen und militärischen Stellen werde der Flughafen Payerne während der Arbeiten weiterhin mit einer verkürzten Start- und Landebahn fast ununterbrochen zivile Flüge empfangen. Ab diesem Herbst soll dann laut Swiss Aeropole auf dem zivilen Flughafen ein erweiterter Service angeboten werden. Dazu gehört etwa die Enteisungsmöglichkeit für Flugzeuge. Der neue Dienst soll durch den Handling-Partner Speedwings in Zusammenarbeit mit IDS, einem Spezialisten auf diesem Gebiet, sichergestellt werden.
Neue Unternehmen bieten 20 zusätzliche Arbeitsplätze an
«Auch der Technologiepark hat mit der Ansiedlung von vier neuen Unternehmen seit Beginn des Jahres 2021 Rekorde gebrochen. Alle sind im Bereich der Luft- und Raumfahrt tätig und wollen zur Luft- und Raumfahrttechnik der Zukunft beitragen», so Swiss Aeropole. Geplant sei die Schaffung von etwa 20 zusätzlichen Arbeitsplätzen bis Ende des Jahres.
Auch das Flughafengebäude erhalte eine Erweiterung der Mietfläche mit dem Bau neuer Büros im 2. Stock. So könne man weiterhin der wachsenden Nachfrage von KMUs, die im Luftfahrtbereich tätig sind, gerecht werden.