Der Pilotenberuf galt einst als der Traumberuf schlechthin. Finanziell attraktiv, liess sich als Crew-Mitglied die Welt von Berufes wegen entdecken. Obschon der Beruf diesbezüglich in den vergangenen Jahrzehnten an Attraktivität verloren hat, gänzlich unattraktiv ist das Fliegen als Beruf auch wieder nicht. Damit nun auch die teure Ausbildung kein Hindernis mehr ist, fördern Swiss und Edelweiss angehende Pilotinnen und Piloten mit einem Darlehen.

Finanzielle Vorleistung entfällt

Ab Juni 2025 fördert Edelweiss alle angehenden Pilotinnen und Piloten mit derselben Darlehenssumme von CHF 80'000. Die gesamten Ausbildungskosten werden mit der Darlehenssumme von Edelweiss und den Bundessubventionen gedeckt. Auch die Swiss schreibt, sie übernehme ab Juni diesen Anteil des Eigenkapitals als Darlehen. Für EU-/EFTA-Bürger verbleibt zu Beginn der Ausbildung ein Eigenanteil von CHF 24’000, da diese mit einer geringeren staatlichen Subventionierung gefördert werden als Schweizer Staatsbürger.

Keine Geschenke

Die gewährten Darlehen müssen die Absolventen nach der Ausbildung und erfolgter Anstellung schrittweise zurückbezahlen. Die beiden Fluggesellschaften sind überzeugt, mit dieser Massnahme ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung im Cockpit zu setzen.