Auch im April und Mai 2021 gab es pandemiebedingt starke Rückgänge sowohl am Flughafen Wien wie auch bei den Beteiligungen um rund 86 Prozent zum Vorkrisenniveau. Der Flughafen Malta verzeichnete im Q1/2021 einen Passagierrückgang um 90,2% auf 98.495 Passagiere. Der Flughafen Kosice verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Rückgang um 87,7% auf 6.131 Passagiere.
Mit seiner neuen Einreiseverordnung hat Österreich die Quarantänepflicht für die Einreise aus beliebten Urlaubsländern, wie Griechenland, Italien, Spanien, Frankreich und viele mehr, aufgehoben. Damit und mit der stärkeren Verankerung des 3-G-Prinzips «Getestet, geimpft, genesen» steht einem entspannten Reisesommer nichts mehr im Wege.
Investitionen
In den ersten drei Monaten 2021 wurden auf dem Flughafen Wien in Summe 6,3 Mio. Euro investiert. Die grössten Investitionen betreffen den Terminal 2 mit 1,3 Mio. Euro und Investitionen in ein Zutrittskontroll- und ein Türsteuerungssystem mit 1,3 Mio. Euro. Am Flughafen Malta wurden im Q1/2021 2,7 Mio. investiert.
Die Besucherterrasse ist seit 21. Mai wieder von 13.00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet, unter Einhaltung aller Covid-19 Bestimmungen. Nach und nach kommen auch die Airlines wieder nach VIE zurück. Air Canada wird ab 22. Juli wieder aus Toronto mit B787 einschweben. Emirates setzt aufgrund der guten Buchungslage beinahe täglich wieder den A380 ein.
Passagierprognose 2021
Während sich aus heutiger Sicht das erste Halbjahr noch schwach entwickelt, ist ab Sommer und im zweiten Halbjahr ein deutlicher Anstieg bei den Passagieren zu erwarten. Für den Standort Flughafen Wien werden rund 12,5 Mio. Reisende im Gesamtjahr 2021 und für die Flughafen-Wien-Gruppe (inkl. Beteiligungen) rund 15,9 Mio. Reisende erwartet. Knapp 38 Prozent des Vorkrisenniveaus.
«Plug and Play Vienna» auf Erfolgskurs
«Gemeinsam mit Plug and Play ist es uns gelungen, den Standort Flughafen Wien und die Airport City erfolgreich als Innovationshub zu etablieren», sagt Flughafenvorstand Günther Ofner. Seit Juni 2019 ist die kalifornische Start-Up-Schmiede Plug and Play in der Airport City am Flughafen Wien vertreten – und hat seitdem die Standortpositionierung als Innovationshub erfolgreich vorangetrieben. Von Anbeginn bis heute wurden 500 Startups den Unternehmenspartnern vorgestellt und 50 in das Plug and Play Programm aufgenommen. Ihnen steht damit ein weltweites Vertriebs- und Vermarktungsnetzwerk für ihre Geschäftsmodelle zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Flughafen Wien entstehen dabei interessante Projekte.
Mit Presto Tech Hub hat sich ein neuer Investment-Partner für Start Ups in der Airport City am Flughafen Wien angesiedelt. Das österreichisch-israelische Innovationszentrum und Investment Management-Unternehmen ist Teil der Gold Ventures Investment Group und korrespondiert mit weltweiten Partnern aus Israel, Japan, Korea, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Grossbritannien, USA, China, Singapur, Mexiko, Australien und Spanien. Ziel ist es, innovative Technologien zu entdecken und zu fördern. Junge innovative Startups erlangen so die Möglichkeit, ihre Ideen global zu kommerzialisieren.