Fünf Jahre ist es her, seit der temporäre Flugplatz auf dem zugefrorenen Schwarzsee das letzte Mal seinen Betrieb aufnehmen konnte. Nach einem schönen Saisonauftakt und gut gefrorenem See Ende 2021, regnete es im neuen Jahr wieder weit in die Freiburger Voralpen und der See musste zwischenzeitlich für die Fussgänger wieder geschlossen werden. Dank kalten Nächten ist die Eisdecke nun wieder auf die magische Grenze von über 25 cm gewachsen, so dass am 26. Januar 2022 die am Vortag präparierte Piste mit ein paar Stunden Verspätung dem Flugverkehr übergeben werden konnte.
Flugbetrieb nur für registrierte Piloten
Der Flugbetrieb auf dem Schwarzsee wird vom Regionalflugplatz Ecuvillens organisiert und geleitet. Die Benutzung der rund 800 m langen Piste ist angemeldeten Piloten vorbehalten. Diese müssen eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen, Einweisungsflüge absolviert und an einem Briefing teilgenommen haben, um den Winterflugplatz Schwarzsee LSWS anfliegen zu dürfen.
Von kurzer Dauer
Das temporäre Flugfeld auf dem Schwarzsee ist ein Winterflugfeld gemäss Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt (SIL). Gemäss der Betriebsbewilligung, dem Bebriebsreglement des Flugplatzes sowie im Einvernehmen mit der Gemeinde Plaffeien kann ein bis zweimal im Jahr unter der Woche ein begrenzter Betrieb durchgeführt werden. Durch die zeitliche Begrenzung wird auf die Umwelt und Natur sowie Lärmemissionen Rücksicht genommen. Nachdem am Mittwoch Nachmittag und am Donnerstag Flugbetrieb herrschte, ist der Betrieb des Winterflugfeldes für diesen Winter bereits wieder Geschichte.
Geniessen Sie die Impressionen unseres Fotografen Sven Zimmermann.