Die Präsentation war mehr als nur als eine Bestätigung des Karlsruher Konzeptes eines extrem leisen e-VTOL Airtaxis, das bis jetzt unter Ausschluss der Öffentlichkeit an mehreren  internationalen Flughäfen testweise zum Einsatz kam. Neben Daimler und dem Lab 1886 war auch das Land Baden-Württemberg bei der Veranstaltung mit zahlreichen Exponaten und Informationsständen vertreten, um im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg erlebbar zu machen, wie facettenreich die Mobilität der Zukunft in Baden-Württemberg ist.

«Vom Traum vom Fahren zum Traum vom Fliegen»

An die Idee sind verschiedene Hoffnungen und auch finanzielle Interessen geknüpft. Florian Reuter, CEO der Volocopter GmbH: «Unsere Volocopter Flugtaxis ermöglichen eine ganz neue Dimension für die Mobilität in der Stadt. Wie sich Stuttgart heute überzeugen konnte, fliegen sie sicher, leise und sind nah an der Umsetzung. Auf diese Weise können Volocopter Flugtaxis Routen in Grossstädten weltweit, aber auch hier in Deutschland, entlasten.»

Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: «Unser Partner Volocopter zeigt: Mit dem Flugtaxi wird aus dem Traum vom Fahren der Traum vom Fliegen. Auch bei Daimler arbeiten wir an der Mobilität der Zukunft: Bis 2022 setzen wir das gesamte Mercedes-Portfolio unter Strom. Bereits 2030 sollen Autos mit Elektroantrieb mehr als die Hälfte unserer Verkäufe ausmachen. Den Weg zur klimaneutralen Mobilität können wir nur gemeinsam und im Zusammenspiel von Unternehmen und Politik gehen. Wir bei Daimler wollen, können und werden weiter unseren Beitrag dazu leisten.»