Die neuesten Verkehrsszenarien von Eurocontrol für den Zeitraum von April bis Dezember 2022 sagen ein stetiges Wachstum zwischen April und dem Hochsommer voraus. Das Basisszenario sieht vor, dass das Verkehrsaufkommen bis zum Sommer 2022 auf etwa 90 % des Niveaus von 2019 zurückkehrt und bis zum Ende des Jahres stabil bleibt, wobei die meisten innereuropäischen Flüge wieder das normale Niveau von vor der Pandemie erreichen oder sogar übertreffen.
«Der Luftverkehr hat sich in den letzten Wochen gut erholt, und es gab einen stetigen Anstieg von 68 % im Januar auf 79 % Anfang April im Vergleich zu 2019, selbst wenn man die Auswirkungen der unprovozierten Aggression Russlands gegen die Ukraine auf das Netz und die Treibstoffpreise berücksichtigt», sagt Eamonn Brennan, Generaldirektor von Eurocontrol.
Personelle Engpässe, geopolitische Spannungen und Virus-Varianten
Es gibt aber Faktoren, die eine Erholung hin zum Verkehrsniveau von 2019 bremsen können. So zum Beispiel, wenn sich die anhaltenden geopolitischen Spannungen noch weiter auf die Treibstoffpreise und die Kaufkraft auswirken. Nach wie vor besteht auch die Möglichkeit, dass neu auftretende Covid-Varianten zu erneuten Reiserestriktionen führen. Brennan weist auch auf Personalengpässe an Flughäfen hin. Diese bestehen vor allem in Schlüsselpositionen wie Screenern oder Bodenabfertigern.
«Sollte einer dieser Faktoren zum Tragen kommen, könnte das Verkehrsaufkommen auf das in unserem niedrigen Szenario vorgesehene Niveau sinken», sagt Brennan. Dabei würde sich der Flugverkehr auf maximal 83 % des Niveaus von 2019 vor erholen.
Bester Fall bedingt Aufnahme globaler Reisetätigkeit
Im besten Fall erholt sich der Flugverkehr im Laufe des Sommers auf 95 % des Niveaus von 2019. Dies wäre der Fall, wenn die globalen Reiseströme wieder aufgenommen werden, keine weiteren negativen Auswirkungen nach dem Sommer auftreten und das Verkehrsaufkommen zum Jahresende wieder auf das Niveau vor der Pandemie steigt.
«Die Fluggesellschaften bauen viel Kapazität auf, und einige Fluggesellschaften übertreffen bereits ihr Niveau vor der Pandemie. Es zeigt sich, dass die Menschen gerne fliegen – viele zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie. Das Erreichen von 90 % oder mehr des Verkehrsaufkommens von 2019 zu den Spitzenzeiten im Sommer ist fest eingeplant, und wir gehen davon aus, dass Urlaubsziele und einige andere Teile des Streckennetzes mehr als 100 % des Niveaus von 2019 erreichen werden», so Brennan.
Die Verkehrsszenarien von Eurocontrol werden in enger Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtsektor erstellt. Sie stützen sich auf die geplanten Kapazitätsniveaus sowie auf die neuesten tatsächlichen Daten und historischen Trends, die vom Eurocontrol-Netzwerk- Manager erstellt werden.